-
Autor
Hallo zusammen,
ich stöbere jetzt schon seit Ewigkeiten in diesem Forum um meine Frage beantworten zu können. Allerdings muss ich feststellen das irgenwie nicht richtig meine Frage beantwortet werden konnte, deshalb muss ich die Frage einfach mal stellen,
Wie ist es möglich das der Shelly Pro 3 EM die Daten vom BKW sowie den Netzbezug richtig Darstellt?
Ich habe ein BKW das 800W Einspeisen kann. An der Einspeisesteckdose ist ein Shelly Outdoor Plug S installiert das auch den entsprechenden Minuswert des BKW weitergibt.
Jetzt ist das Problem auf dem Bild zu sehen.
Das BKW Speist 769,3W in das Hausnetz ein. Da ich zur Zeit nicht so viel Verbrauch habe, gehen davon 321,31W kostenlos an den Energieversorger.
Soweit so gut, Batteriespeicher ist in Reparatur.
Jetzt ist der Gesamte Hausverbrauch zu sehen mit der Tachonadel. Ich möchte mir eigentlich anzeigen lassen vom Shelly Pro das ich -321,31w zum Versorger schicke und nicht 890W in unbekannt.
Somit funktioniert auch die Rechnung nicht richtig.
Damit funktioniert auch die Auswertefunktion nicht richtig. Wieviel habe ich tatsächlich vom Energieversorger in den letzten 24h bezogen.
Ich hoffe ich habe es ordentlich Formuliert was ich eigentlich wissen will.