Garagentor Zeitsteuerung mit Statusabfrage

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    Hab einen Shelly plus 1 mit dem Addon installiert, auf dem Addon ist den Magnetschalter auf dem Digitalen Eingang. Die Anzeige offen/geschlossen wird erkannt.

    Hab die Einstellungen so gesetzt dass es am Morgen punktlich aufgeht und am Abend wieder zugeht.

    Das funktioniert alles tadellos.


    Was jetzt nicht funktioniert ist wenn das Tor geöffnet wird bevor die Zeiteinstellung das Tor öffnet dann wird es zum programmierten öffnungszeitpunkt geschlossen.

    und wenn es geschlossen wird bevor die Zeiteinstellung das Tor schließt wird es geöffnet.


    Was und wo kann ich eingeben dass, wenn es schon offen/geschlossen ist -> keine Aktion durchgeführt wird?


    lg Wolfgang

  • Dann zeige uns doch bitte mal deine Zeitpläne dazu!

    Screenshot geht, die Ausgabe von

    Code
    http://<IP Adresse des Shelly>/rpc/schedule.list

    wäre mir noch lieber - und das nicht nur wegen der kleinen Energieeinsparung.;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :rolleyes:

    Nun erst sah ich, dass du einen Plus 1 verwendest.

    Frage: Schaltest du das Tor, indem der Shelly den ansonsten vorhandenen Taster emuliert, ggf. parallel zu diesem Taster steuert?

    Dann liegt nahe, dass du den Ausgang mit Timer für Aus schalten lässt, was auch zum beschriebenen Verhalten führt bzw. führen kann. Dann wirst du das Problem ausschließlich mit einem Skript und entsprechenden Signalen lösen können (evtl. auch per Action?).

    Also, beschreibe uns bitte mal genau,

    1. wie deine Schaltung aufgebaut ist,
    2. ob der Taster oder etwas anderes nach wie vor zur Steuerung verwendet wird,
    3. wie du den Zustand des Endlagenschalters (Magnetschalters) verarbeiten lässt,
    4. wie dein Zeitplan aussieht (s.o.),
    5. wie du den Shelly steuerst - per App, per WebUI, ausschließlich per Zeitplan bzw. -pläne.

    Ich will schonmal verraten, dass dein Anliegen vermutlich umsetzbar ist - zumindest per Skript und zweier Schedule Jobs (Zeitpläne). Dabei wird eine Fahrrichtung priorisiert sein müssen, da das Tor ja auch eine mittlere Stellung einnehmen kann.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von eiche (12. Mai 2025 um 02:29)

  • Hallo Eiche,

    Danke vorab für deine Annahme meines Problems.

    Hab den Schaltplan aufgezeichnet, ja es wird zusätzlich ein Taster versendet der auch direkt an den Torantrieb greift, Der Magnetschalter hat in der geschlossenen Position kontakt quasi wenn er geschlossen anzeigt dann ist geschlossen, vom Zeitplan hab ich ein Screeshot, der Shelly wird per App und Handy gesteuert.


    P.S. die schudle liste kann ich dir heute abend machen wenn ich zuhause bein?


    lg Wolfgang

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.