Einphasiger Anschuss

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Zur Steuerung unseres BKW haben wir vom Elektriker einen Shelly pro 3 em in den Sicherungskasten einbauen lassen. Der Elektriker sagte, wir hätten einen einphasigen Anschluss, deshalb hat er die drei Messspulen auf drei Stromkreise verteilt angeschlossen.
    Ist das richtig?

    Vielen Dank im Voraus!

    Jürgen

  • Zur Steuerung unseres BKW haben wir vom Elektriker einen Shelly pro 3 em

    Vorweg: Ein Shelly PRO 3EM ist ein Messgerät, damit kann man nichts steuern - zumindest nicht ohne Zusatzgerät oder dass dein BKW den Shelly auslesen kann. Wer ist der Hersteller des BWK / Modell?

    Der Elektriker sagte, wir hätten einen einphasigen Anschluss, deshalb hat er die drei Messspulen auf drei Stromkreise verteilt angeschlossen.

    Ist das richtig?

    Grundsätzlich kann man mit dem Pro 3EM bei einphasigen Anschluss 3 Stromkreise messen - das ist richtig. Man muss den Pro 3EM dann auch auf 1-phasig einstellen.

    Es ist jetzt natürlich die Frage, ob das BKW an einem getrennten Stromkreis hängt und welcher Wander A, B oder C diesen misst.

    Um mal einen Eindruck deiner lokalen Verhältnisse zu bekommen, wäre ein Foto vom Verteiler ("Sicherungskasten") wo der Shelly eingebaut ist hilfreich.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Foto vom Verteiler anbei.

    Der Shelly hängt am Stromkreis „außen“, wo auch das BKW einspeist. Außerdem hat der Elektriker zwei weitere Stromkreise in den Shelly eingebunden, das sind aber nicht alle.

    Wäre es da nicht sinnvoller, den Shelly an einem Punkt den Verbrauch messen zu lassen, wo der Gesamtverbrauch des Hauses gemessen werden kann, also quasi direkt hinter dem Zähler?

    Vielleicht sollte ich hier einfügen, dass sich der Zähler in einem Zählerkasten am Straßenrand befindet, der Verteiler ist in der Diele.

    Verbunden werden soll der Shelly per WLAN mit einem Speicher MS-A2 von Hoymiles. Beide sind im selben WLAN angemeldet.

  • Wäre es da nicht sinnvoller, den Shelly an einem Punkt den Verbrauch messen zu lassen, wo der Gesamtverbrauch des Hauses gemessen werden kann, also quasi direkt hinter dem Zähler?

    Ja, das wäre es, am besten direkt hinter dem FI.

    Dann hättest du genau wie du schreibst den Gesamtverbrauch z.B. auf A und auf B (oder C) die Einspeiseleistung des BKW gemessen.

    Mich wundert, warum der Elektriker dich nicht gefragt hat.

    Ist der LS von Siemens (5SL6) neben dem Shelly neu, sprich beim Shelly Einbau für den Shelly hinzugekommen?

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.