-
Autor
Hallo,
gestern hat mir mein Elektriker einen neuen Shelly 2PM Gen3 zur Rolladensteuerung eingebaut. Funktioniert auch alles bis auf die Kalibrierung. Der Rolladen ist vor einem ca. 3 m breiten 3-gliedrigen Terrassenfensterelement und wurde vor knapp 20 Jahren eingebaut. Wenn ich mich recht erinnere, haben die damals 2 Motoren verbaut und gekoppelt, weil es für einen zu viel Last gegeben hätte.
Beim Kalibrierungslauf fährt der Rolladen einmal runter und bleibt dann da, der Motor hat voll Strom und summt. Offenbar schaltet der Motor nicht ab, wenn der Rolladen unten ankommt. Bisher wurde er mit einer Vestamatic Schaltuhr betrieben, die nach 120 s den Strom abschaltete. Weitere Kalibrierungsversuche, Spielerei mit Umschaltzeit und Fahrdauer brachten keinen Erfolg. Nach einiger Zeit ging gar nichts mehr, offenbar hat der Motor einen Überlastungsschalter. denn nach einer Stunde konnte ich den Rolladen zumindest wieder steuern.
Gibt es eine Möglichkeit, die selbst gestoppten Zeiten dem Shelly als Kalibrierung unterzuschieben? Bei billigen China-All-in-one-Schaltern geht das, aber beim Shelly habe ich noch keine Möglichkeit gefunden außer demTrick mit Lampen, deren Schalter man im richtigen Moment betätigen muss. Ist nur blöd, weil der Shelly in einer ziemlich engen Dose sitzt, ich würde ihn ungern nochmal rausnehmen.
Viele Grüße
Wolfgang