Kompressor ausschalten

  • Hallo zusammen

    Ich habe an einem Shelly 1PM Mini Gen 3 mein Kompressor angeschlossen.

    Den Schalte ich über einen Shelly BLU Button 1 ein und aus.

    Was ich ändern möchte ist, das der Shelly erst ausschaltet wenn der Kompressor ausschaltet.

    Das er ausschaltet sobald er das erste mal geladen ist hatte ich auch schon eingestellt, aber ich möchte nicht immer wenn der Druck nachlässt das ich in wieder einschalten muss.

    Also kurz gesagt

    Beim Drücken auf den Button Kompressor Umschalten.

    Beim Ausschalten warten bis der Stromverbrauch unter 50Watt ist und die Wartezeit sollte bis zu 10min aktiv sein.


    Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiter helfen.

    Danke und Gruss

  • Hallo Janick,
    das sollte einfach mit einer Szene lösbar sein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Solange du Luft brauchst, wird der Kompressor immer wieder anspringen und die Bedingung wird nie erfüllt. Erst wenn der Motor 10 Minuten aus bleibt, greift die Bedingung und schaltet den Ausgang ab.

    Frage am Rande: Wieviel Leistung hat der Kompressor? Einen Mini würde ich ziemlich sicher nicht an dieser Stelle verwenden, Motoren haben sehr hohe Anlaufströme, ob das der Mini lange mitmacht, ist fraglich...

  • Hallo, die Idee finde ich gut und wollte es auch gleich mit meinen Plus PlugS einrichten.

    Leider funktioniert das nicht, wenn ich den Shelly einschalte, schaltet er sich gleich wieder aus. Die Bedingung <50W dürfte er erst ein paar Sekunden später messen.

    Mein Kompressor braucht 1200-1350Watt, laut Shelly.

    17 Shellys (Gen2) verbaut, alle in der Cloud und Google Home ohne übergeordnetes System verbunden. Betrieben werden Rolladen, Jalousien, Lichter, Gartenwasserpumpe, Garage mit Zustandskontrolle, viele PlugS.

    bisherige Ausfälle: 0 :beer:

  • Du könntest beim ersten Wenn auch noch eine Zeit dazu packen, wenn der Kompressor 1 Minute an ist und 9 Minuten weniger als 50W zieht, dann wird es hoffentlich funktionieren.

    Die Leistung des Motors wäre mir für einen Mini zu hoch, bin gespannt, wie lange das Relais das mitmacht...

    Edit: Jetzt ist es ein PlusPlugS?

  • Super, das war´s. So funktioniert es mit einen PlusPlugS

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Threadersteller hat schon einen Shelly 1PM Mini Gen 3, ich habe mich nur mit meinen Plug drangehängt ;)

    17 Shellys (Gen2) verbaut, alle in der Cloud und Google Home ohne übergeordnetes System verbunden. Betrieben werden Rolladen, Jalousien, Lichter, Gartenwasserpumpe, Garage mit Zustandskontrolle, viele PlugS.

    bisherige Ausfälle: 0 :beer:

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.