Messwerte stimmen nicht mit Zähler überein / BKW

  • Hallo liebe Foren Leser,

    nach gestrigem Einbau stellte ich fest, dass auf Phase C Minuswerte angezeigt werden, das habe ich mit der Messrichtung- Umkehr auf Phase C geregelt.

    Jetzt wird bei Balkonkraftwerkeinsatz anstelle der Leistung von knapp 800 W gerade die Hälfte auf Phase 3 angezeigt, dafür aber eine hohe, nichtstimmige Scheinleistung. Falsche Phasenbelegung habe ich ausgeschlossen. Zunächst an der Vorsicherung gegen L1, L2 und L3 gemessen, dann nochmal am Shelly direkt L1 gegen A= 0 usw. da stimmt alles. Muss allerdings zugeben, dass die dämlich übergroßen induktiven Messblöcke ziemlich in die Verteilung gequetscht wurden. Habe sicherheitshalber die Leitungen von den Blöcken direkt am Shelly testweise getauscht, da werden die Messwerte noch abenteuerlicher. Hat jemand eine Idee? Danke für die Hilfe im Voraus.

  • dass auf Phase C Minuswerte angezeigt werden,

    Das ist bei Einspeisung korrekt.

    das habe ich mit der Messrichtung- Umkehr auf Phase C geregelt.

    Jetzt wird bei Balkonkraftwerkeinsatz anstelle der Leistung von knapp 800 W gerade die Hälfte auf Phase 3 angezeigt, dafür aber eine hohe, nichtstimmige Scheinleistung.

    Hast du den Wandler gedreht oder in der WebUI umgestellt? Letztendlich wird aber die Umkehrung des Vorzeichens hier keinen Messfehler auslösen.

    Woher weißt du, dass 800 W auf Phase 3 gemessen werden müssen? Weil das BKW das gerade produziert? Dann liegt hier ein Verständnisproblem vor.

    Wo genau sind die Wandler vom Pro 3EM angeschlossen? Direkt hinter dem Zähler?

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Zunächst einmal Danke für die Antwort. :thumbup::)

    Habe die Wandler direkt hinter die Hauptsicherung nach den Zähler gesetzt und sichergestellt, dass korrekt (L1= A,L2=B und L3 =C , Wandler richtung Verbraucher angeschlossen wurde, den N wie üblich. Das BK ist über einen Hoymiles 1500 WR an eine 2,5 Q² an L3 selbst angeschlossen, daher weiss ich es und darf das auch. Die Messwerte zeigen über Shelly gerade mal 50% der tatsächlichen Leistung, siehe Bilder. Vielleicht hast du eine Lösung, wäre sehr nett. LG Michael

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Was läuft denn so aktuell bei dir an Verbrauchern?

    Wenn ich alles zusammenrechnen komme ich auf 647 Watt (L1/2/3 65 W + 56 W - 406 W plus WR 926 W) - das ist mehr als der übliche Standby-Verbrauch, aber wenn gerade ein etwas größerer Verbraucher läuft, auch nicht ungewöhnlich.

    Machst du bitte vom Shelly einen Screenshot mit Powerfaktor.

    Hoymiles 1500 WR

    Randbemerkung: Der hat eine Nennausgangsleistung von 1500 VA - das ist etwas viel für ein BKW (erlaubt sind hier maximal 600 W).

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • OK, hier der Screenshot Faktor bitteschön.

    Der Verbrauch: LED 1x 50 und 1X 8 Watt. Klingeltrafo, Fritzbox 1x Mini PC + LED Monitor und ein paar kleine Schaltnetzteile (Standby). Gelegentlich springt der Kühlschrank mit 180 Watt an. Dicke Teile mit 2-3 KW werden nur bei Bedarf über Shellys zugeschaltet. Also verbleibt immer noch eine dicke Differenz. Vielleicht spinnt der Shelly?

    Danke für die Randbemerkung, mein BK bringt wegen des Nachbars Bäumchen nicht viel mehr, bescheidene

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lage eben.

    Hinweis: Mein Netz ist in zwei Kreise aufgeteilt mit je einem Fi (verbesserte Anlagenverfügbarkeit) Da nur eine Sammelschiene Platz für die zusätzlichen Sicherungen hatte, bezieht der em3 pro die 3 Phasen sozusagen über einen Kreis. Die 3 x 16 a Automaten habe ich trotz der internen Schutzschaltung verbaut, sicher ist sicher. Könnte das irgendwie relevant sein?

    Einmal editiert, zuletzt von MKSwitch (2. Mai 2025 um 14:36)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.