Shelly1Min3Gen Probleme mit WLAN, verliert ständig Verbindung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Gemeinde,

    ich habe insgesamt 3 Shellys im Keller hinter dem Lichtschalter verbaut. Über Fritzbox habe ich eine feste IP(xx.xx.xx.218 /.219 /.220) für jedes der Dinge vergeben, hat alles wunderbar funktioniert. Nach eine Weile verschwinden nach und nach die Teile aus dem WLAN und sind nicht mehr unter der IP zu erreichen. Direkte Verbindung über Handy funktioniert und unter Einststellungen -> WLAN sieht man, dass der Shelly andauernd sich mit WLAN verbinden will es aber nicht schafft. Darauf habe ich das Teil resetet (lange auf das Knöpfchen gedrückt) und die WLAN-Konfigurationen neu eingegeben. Jetz sehe ich den Shelly in der Fritzbox mit der richtiger IP, kann aber die Web-UI nicht unter der IP erreichen. Also wieder mit dem Handy sich verbunden und unter Settings auf reboot geklickt. Jetzt erreiche ich die UI überhaupt nicht mehr. Über Fritzbox sehe ich den Shelly, mit dem Handy kann ich mich auch direkt verbinden aber über keine der Verbindungen ist die UI erreichbar.

    Weiteres interessantes Verhalten: Zunächst waren 2 der Shellys aus dem WLAN verschwunden. Also mit dem Handy sich direkt mit einem der beiden verbunden und an den Accesspoint von dem Shelly gehangen der noch zu erreichen war. Darauf verschwand auch dieser aus dem Netzwerk und über direkte Verbindung ist auch hier die UI unter 192.168.33.1 nicht zu erreichen.

    Total nervig die Geschichte! Liegt es an meinem Netzwerk/Fritzbox/Fester IP oder der Software (v1.5.1 glaube ich)?
    Kann ja nicht sein dass die Dinger so unzuverlässig sind.

    Bedanke mich für die Antwort im Voraus!

  • Welche FB?
    Hast du sie schon mal neu gestartet?
    wie weit ist denn die FB entfernt von den Shellys?
    Funktionieren andere Shellys in deinem Netzwerk?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Welche FB? -> 7490
    Hast du sie schon mal neu gestartet? -> Ja
    wie weit ist denn die FB entfernt von den Shellys? -> nicht mal 4 Meter
    Funktionieren andere Shellys in deinem Netzwerk? -> Ja

    ..bin gerade die ganze Zeit am rum-experimentieren. Nach erneutem Reset kann ich nun die UI erreichen aber nur über direkte Verbindung zu dem Shelly. Nun blinkte es langsam und versuchte krampfhaft die Verbindung mit WLAN herzustellen. Nach gefühlten 10 Min. scheint die Verbindung hergestellt zu sein. In der UI unter WLAN sehe ich die IP (xxx.xxx.xxx.111) und mein Netzwerk (Statische IP-Vergabe hab ich bei FB rausgenommen). Scheinbar alles fein, nur ist die UI weiterhin nicht unter ...111 zu erreichen und der Shelly (wenn man den SW-Update prüfen will) verliert die direkte Verbindung zu der UI, startet diese neu und versucht wieder Suche nach Ppdates ... das geht dann ohne ende so. :cursing::cursing::cursing:... Mistding, könnte aus dem Fenster schmeissen

  • Servus,

    bei mir vergebe ich über den DHCP der Fritzbox auch feste IPs. Läuft ausreichend stabil mit der 1.5.1 und 1.6.0 Beta und FritzOS 8.02.

    Eventuell bist du genau im Funkschatten hinterm Schalter. Den die ESP-Controller in den Shellys haben nicht wirklich ne riesen Antenne. Es kann auch auf deinem Kabel eine Störung auf moduliert sein, die es in den Shelly schafft. (z.B. Powerline, alte Geräte usw.)

    Wenn du Wlan-Verbindung hast, was zeigt dir der Shelly als Pegel an?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Genauso kannst du in der Fritzbox oder mit der myFritz! App sehen wie gut die Verbindung zum Shelly ist. Mit der Fritz! Wlan App und deinem Handy kannst du auch den Empfang in der nähe vom Schalter testen.

    Meine 4060 (OS Version 8.02 - war aber auch in der 7.58 erlebbar) hat die Eigenart alle paar Monate mal alles aus dem direkten Wlan raus zu kicken - dann versuchen sich die Shellys über andere Wlan Repeater (mit der selben SSID) ins Netz einzuloggen. Dementsprechend mit sehr niedrigen Pegel. Da half dann immer ein Neustart der Fritzbox.

    Hast du Repeater die auf der selben WLAN SSID laufen? Nicht das die Shellys sich darüber einloggen.


    Grüße schreckus

  • was zeigt dir der Shelly als Pegel an? -> RSSI -68dBm (Poor)... das Ding hängt bereits aus der Dose heraus.
    Hast du Repeater die auf der selben WLAN SSID laufen? -> ja, nur ist der 2 Stockwerke über mir. Muss also durch 2 Betondecken a20cm durch. Den Repeater sehe ich von hier aus weder mit dem Handy noch mit dem PC mit dicker Antenne. Schliesse also aus, dass die Shellys sich darüber einloggen.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.