unlogischer Temperaturverlauf eines 1 Mini

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,


    ich überwache die Temperaturen meiner Shellies in Home Assistent. Dabei ist mir bei den 1 Mini ein eigenartiger Temperaturverlauf (alle ca. 15 Minuten eine Spitze) aufgefallen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es sind keine Schaltvorgänge, die Shellies sind beide ausgeschaltet und in Verteilerdosen eingebaut. Der Effekt tritt bei allen 1 Mini auf (die beiden habe ich nur als Beispiele ausgewählt), nicht aber z.B. bei 1PM, es dürfte also nicht an HA liegen. Habt ihr eine Idee, was das verursacht?


    lg Michael

  • Bei meinen Shelly Plus 2PM habe ich auch das gleiche Verhalten, aber mehr mit einer Periode von ~25-30min. Es geht dabei aber nur um ~0.5°C was schon fast "im Rauschen" untergeht, deswegen mache ich mir da gar keine Gedanken.
    Ich vermute da wird irgendein System-Task aufgerufen oder etwas mit dem WLAN-Handling was die CPU kurz beansprucht und dies verursacht dann sofort eine Temperaturerhöhung. Brauchst nur zu schauen was passiert wenn du am Webinterface einfach mal für 2min "F5" drückst - da hast du gleich ne >2°C Temperaturerhöhung (in Rot):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Vielleicht prüft er alle 15 Minuten die Temperatur und übermittelt sie an Home Assistant.:D

    Aber Spaß beiseite, es ist ein "Computer" und der muss seine Aufgaben erledigen. Ein paar Prozent Temperaturschwankung sind dabei völlig normal.