Pro 3EM (gen2) reagiert bisweilen nicht mehr auf rpc calls

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich hab bei mir zahlreiche Shellies verbaut, darunter auch mehrere Pro3EM.

    Bislang lief das ganze eigentlich recht stabil, aber nun habe ich festgestellt dass eines der Pro3EM bisweilen nicht mehr auf die http get Anfragen im lokalen Netz reagiert. In der Handy App stellte ich jedoch bislang keine Probleme fest.

    Wenn ich im lokalen Netz auf dieses Pro3EM zugreife sieht alles ok aus, jedoch kann es bisweilen eine Weile dauern bis die Seite angezeigt wird. Normalerweise geht der Zugriff da in null-komma-nix, aber bisweilen dauert's bei diesem Shelly nun bis zu 2 Sekunden, egal ob's ein Zugriff auf's WebGui des Shellies ist, oder ein Zugriff auf rpc.

    In meiner Anlage werden die Leistungswerte alle paar Sekunden aus den Shellies abgefragt, da diese für die Laststeuerung verwendet werden, d.h. alle paar Sekunden gibt's nen rpc zugriff auf jedes Device. Alles ausser diesem einen Shelly Pro3EM scheint problemlos zu laufen, und auch dieses eine Shelly lief nun etwa 1 Jahr ohne Probleme.

    Folgendes hab ich bislang versucht:
    - Timeout fuer http get erhöht von 2s auf 10s -> half nix
    - Wiederholen des Zugriffs im Fehlerfall -> kann bis zu 10 Zugriffe brauchen bis ich wieder Daten vom Shelly kriege

    Hab nun gestern schon mal ein Firmware Update von 1.4.irgendwas auf 1.5.1 gemacht, jedoch ohne dass dies was geholfen hätte.

    Zuerst dachte ich eigentlich an probleme mit der WIFI Verbindung. Ein RSSI Wert von -55dB scheint mir jedoch nicht so schlecht.

    Hat jemand schon änliches beobachtet? Wie soll ich weitermachen?


    Uebrigens: Bei meiner Fehlersuche hab ich sonst noch was Seltsames festgestellt.
    Dieses Pro3EM sendet alle paar Minuten mal ein IP Paket mit falscher Port-Nummer an den Server. Ueblicherweise gehen die Antwortpakete des Shellies ja an die Portnummer von welcher die Anfrage kam. Bei diesem Shelly werden jedoch sporadisch (ab und zu auch gehäuft) IP Pakete an Portnummern gesendet von welchen in den letzten Minuten keine Anfrage kam.

  • ja, powercycle hab ich mehrmals gemacht.

    ...aber ich glaub ich hab die ursache nun gefunden:

    hab die einstellungen des shellies kontrolliert und festgestellt dass der eco mode eingeschaltet war. keine ahnung warum, denn ich hatte bei sämtlichen shellies den eco immer ausgeschaltet, und an dem teil auch seit monaten nix mehr konfiguriert...und die probleme begannen erst vor ein paar tagen.

    nachdem ich eco ausgeschaltet hab scheint's nun wieder zu funktionieren, und auch die an falsche ports gesendeten pakete sind verschwunden.