-
Autor
Hallo, ich bin zwar schon lange im Thema Hausautomation unterwegs, aber bei den Shelly's Neuling. Habe mir einen "ganzen Sack voll" gekauft und würde sie gerne in meine Systeme integrieren. Ich nutze viel PHP (auf einem eigenen Server, er die IOT Devices steuert) und alle mine Bibliotheken (Klassen) sind/werden Open Source, werde aber auch bald mit einer Portierung meiner Klassen nach Python beginnen.
Da ich eine universelle Basis-Klasse für alle Shelly's bauen möchte, die ihre Methoden an speziellere Shelly Kindklassen weitergiebt, suche ich nach einer Art Cross-Referenz-Liste, aus der hervor geht, welche GET/POST requests für welche der Shelly's verfügbar sind.
Ich habe bisher nur die eher allgemein gehaltenen Dokumente (bei denen ich den Verdacht habe, dass nicht alle Befehle Aufgelistet sind)
== https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/HTTP
oder aber spezielle (auch da habe ich den Verdacht, dass das eine oder andere fehlt)
gefunden.
Ferner frage ich mich, on es für die Statusabfrage von (Schalt- bzw. Input-) Kanälen bei mehrkanaligen Geräten wie z.B. dem Pro 4 PM nicht auch eine "generelle" Abfrage gibt, die die Statis aller Kanäle liefert oder ob man tatsächlich alle möglichen Kanäle einzeln abfragen muß?
Falls es noch weitere PHP Freunde hier gibt, wäre ich an Gedankenaustausch sehr interessiert (zumal ich auch selbst Hardware am bauen bin, die z.B. als Tast-Eingänge verwendet werden können, um dann Shelly's zu steuern).