-
Autor
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt schon ein paar Stunden durch unser Forum gewühlt habe muss ich doch einmal nachfragen:
Nach der Installation eines Pro 3EM habe ich für meinen Geschmack unplausible Messwerte.
Dabei sind die Stromwandler und Phasenspannungen richtig angeschlossen. Das habe ich mit einem 500W Leuchtmittel (fast rein ohm´scher Verbraucher) geprüft.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Normale Last ohne PV Einspeisung.
Auf L2 macht mich der Leistungsfaktor etwas stutzig, das kann aber von Schaltnetzteilen kommen.
Wieso wird die Leistung auf L1 und L2 negativ angezeigt?
Die Scheinleistung scheint zu passen. Leistung = Scheinleistung * Leistungsfaktor sollte noch stimmen, oder?
Cos Phi um die 0,7...0,9 scheint nach meiner Einschätzung für ein Einfamilienhaus ok zu sein.
Stromvergleich beim Inverterbetrieb (PV versorgt die Verbraucher im Haus)
Der Messfehler sollte noch im Rahmen sein. Die Phasenreihenfolge und das Drehfeld (mit Duspol geprüft) stimmen.
Leistungsvergleich
Die Abweichungen scheinen ebenfalls ok zu sein
Hier werden gerade die Messwerte der Leistung positiv angezeigt, im nächsten Moment sind die Werte dann wieder negativ.
Das kann ich mir nicht erklären.
Leistungsfaktor im PV Betrieb
Diese Werte erscheinen mir alles Andere als OK zu sein.
Wieso wird bei der Leistung L1 und L2 ein negativer Wert angezeigt?
Mache ich hier einen Denkfehler?
Auch wenn ich die Verbrauchswerte der einzelnen Stränge anhebe ändert sich an den Vorzeichen nichts.
Über Hilfe / Erklärungen würde ich mich sehr freuen.
LG Holger