Internetverbindung als Bedinung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Um es einfach zu halten: Ich möchte, dass mein Pool in einem gewissen Zeit- und Temperaturintervall beheizt wird. Außerdem muss noch überprüft werden, ob auch die Umwälzpumpe dabei läuft, bzw zu einer gewissen Zeit eingeschalten ist, damit der Pool nicht abheizt. Dabei muss nicht nur überprüft werden, ob die Umwälzpumpe aktiv ist, sondern ob die Stromzufuhr passt, damit nicht nur der Shelly läuft, sondern auch tatsächlich die Umwälzpumpe. Bis dato alles kein Problem! Gestern ist im Haus, aus anderen Gründen der FI gefallen. Kein großes Thema, war schnell behoben, jedoch war deswegen das Internet weg, weswegen logischerweise die Shelly-Cloud nicht funktionierte. Dies stellt ein immenses Gefahrenpotential dar weswegen sich die Frage stellt, ob ich irgendwie dafür sorgen könne, dass im Falle eines Netzwerkausfalls, sowohl die Umwälzpumpe, als auch die Heizung automatisch ausgeschalten werden?

  • Und wenn die Cloud nicht korrekt arbeitet?
    Wenn Gefahren bei Ausfall bestehen, würde ich mich grundsätzlich nicht auf eine Cloud verlassen und dieses Lokal von einem Gerät steuern lassen, idealerweise an einer USV (auch das betroffene Netzwerk), damit die Aktoren bei Stromausfall noch geschaltet werden können (sofern diese nicht vom Stromausfall betroffen sind).

  • Genau, Steuerungen mit irgendwelchen Sicherheitsfunktionen/-aufgaben müssen immer lokal laufen. Zudem muss man alle beteiligten Komponenten so einstellen, dass die nach einem Stromausfall beim Wiederanlaufen logisch im "Alles Aus" Zustand - d.h. sicher - starten.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dies stellt ein immenses Gefahrenpotential dar

    Wie beheizt Du den Pool? Wo ist das immense Gefahrenpotential, wenn die Pumpe läuft?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.