Wohnmobil Batteriespannung

  • Hallo,

    Habe ein shelly-uni an meiner Wohnmobilbatterie angeschlossen, geht auch, wert wird an App übertragen, der uni ist natürlich am Router des Wohnmobils angemeldet, mqtt habe ich aktiviert.

    Leider wird der uni nicht im Iobroker des Shelly Adapter erkannt bzw. gefunden, oder mache ich was falsch? Müsste er nicht über die Cloud trotzdem gefunden werden?

    In der Alexa App wird der uni erkannt allerding die ADC Spannung nicht angezeigt, sondern nur die 2x Schaltausgänge, wie kann man auch die Batteriespannung anzeigenlassen?

    Grüße

    Antonio

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    ADC Spannung nicht angezeigt

    Hast du es auch aktiviert?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Apreick,

    Danke für deine Antwort, dein Bild zeig ganz andere Einstellungen die ich nirgends gesehen habe, ich habe auch den alten uni ohne plus.

    Wie gesagt in der Shelly App sehe ich die Spannung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • So sieht es aus wenn ich auf Wohnmobil Batterie A drücke. Wo kann ich da was einstellen?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • alten uni ohne plus

    Sorry, Ja

    Beim alten (Gen1) muss er nicht explizit aktiviert werden

    Die WebUi sieht natürlich auch anders aus, aber tippe mal die IP vom UNI im Browser ein

    Du verwendest ja die App

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.