Detaillierte Dokumentation der Fähigkeiten einzelner Shellies

  • Shelly dokumentiert unter https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ an sich sehr gut die verfügbaren API Schnittstellen.

    So ist z.B. für 'Shelly Outdoor Plug S Gen3' dokumentiert dass er eine Komponente 'switch' besitzt.

    Die Komponente 'switch' dokumentiert nun detailliert welche Attribute diese aufweist. Allerdings sind einige Attribute, z.B. 'pf' (Powerfactor) mit dem Zusatz 'if applicable' gekennzeichnet.


    So und nun zu meiner Frage:

    Ich konnte bisher nicht finden wo 'if applicable' detailliert spezifiziert wird. Oder anders gefragt: Kennt jemand eine Liste welche Attribute nun das Gerät x (im Beispiel der 'Shelly Outdoor Plug S Gen3') konkret liefert? Derzeit sieht es so aus als würde über mqtt kein pf kommen. An sich kein Problem nur würde ich gerne wissen ob es irgendwo eine Tabelle / Dokumentation gibt wo man nachschalgen kann was denn ein Shelly genau anbietet.


    Danke falls wer helfen kann.

    mcm1957

  • Gib doch mal mit der Richtigen IP von deinem Shelly das im Browser ein

    Code
    http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • apreick

    Danke - werd mir das mal bei den vorhandenden Shellies ansehen.

    Hintergrund der Frage ist dass ich intensiv bei ioBroker mitarbeite und im Zuge von Anpassungen des ioBroker.shelly Adapters naturgemäß nicht alle Shelly Modelle anschaffen kann / will sofern ich sie nicht auch selbst benutze. Eine entsprechende Liste wäre daher in diesem Fall nett um möglichts wenige Iterationen des Code bei Testern zu benötigen.

  • ioBroker mitarbeite

    Ok, dann sollte es doch einen direkten Draht zu Shelly geben 😉

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad