Stromkreise und BKW

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi Leute.

    Mir ist klar, dass das Thema Offtopic ist. Aber vielleicht interessieren sich auch andere User dafür.
    Ich würde mich freuen, Meinungen zu folgendem Gedankengang zu bekommen:

    Ich möchte die bestmögliche Sicherheit für mein Balkonkraftwerk (800 Watt Inverter). In einem stark belasteten Stromkreis könnte es die bekannten Probleme der Leitungsüberhitzung geben, die zwar unwahrscheindlich aber dennoch möglich sind. Deshalb ist meine Idee, den Inverter in den Stromkreis des Wäschetrockners reinlaufen zu lassen. Der Stromkreis besteht derzeit nur aus dieser einen Steckdose für den Trockner. Der Trockner ist modern und verbraucht stabil nur ca. 400 bis 500 Watt wenn er läuft. Ich würde deshalb die Steckdose auf 2 erweitern und dann einen Shelly Plug mit den Inverter anschließen.

    Frage: Habt ihr dazu Bedenken oder Hinweise?
    Danke vorab.

    Lieber einmal nachgefragt als nachgedacht ...

  • Deshalb ist meine Idee, den Inverter in den Stromkreis des Wäschetrockners reinlaufen zu lassen

    500W + 800W =1.300 W da bist du aber Save 🤗

    Aber den Shelly Plug würde ich nicht verwenden am „Inverter“, hast ja eh vor eine weitere Steckdose zu setzen: also PM mini

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Eher wegen dem Relais im Plug S, der ist ja nicht nötig und muss immer angezogen werden

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad