Möchte den shelly als zusätzlichen Garantortaster nutzen

  • Hallo,

    Habe folgendes problem: ich möchte den shelly als zusatz Taster für den Garagentor Antrieb nutzen.

    Habe das Ganze wie auf dem Schema angeschloßen und in der shelly app die Taster Funktion aktiviert.

    Es funktioniert soweit ganz gut solange die Steuerung vom Garagentor aktiv ist , kann man es beleibig öffnen oder schließen über die app oder den Taster, sobald aber die Steuerung des Garantors auf AUS( Beleuchtung geht aus) geht, geht es in den Störungsmodus.Danach lässte es sich auch nicht mehr bedienen, weder durch shelly oder den Taster. Mann muss die Steuerung resetten, danach geht es wieder.

    Was kann ich beim shelly einstellen das nur kurz ein Taster Signal kommt oder das ganze anders anschließen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich habe nicht wirklich verstanden, was die Steuerung tut, wenn sie auf AUS geht.

    Was kann ich beim shelly einstellen das nur kurz ein Taster Signal kommt

    Du kannst in der Konfiguration des Shelly Ausgang einen Timer aktivieren und dessen Dauer einstellen, bspw. auf 1s.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Auf die Erklärung bin ich auch gespannt. (Steuerung Aus)

    Akman75 , Optimaler Weise bitte immer einen Link zum Handbuch, oder wenigstens die Bezeichnung der Torsteuerung angeben. Habe nachgeschaut, es gibt tatsächlich ein oder zwei unterschiedliche Modelle weltweit.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • was die Steurung macht wenn sie auf AUS geht habe ich auch nicht verstanden , das einzige was man optisch sieht ist das nach einer bestimmten Zeit, die intergierte Beluchtung im Garantorantriebsmodul ausgeht. Danach geht es auf Störung. Ich versuche mal die Timer zeit auf 0,5sek einzustellen. Mal sehen was Passiert. Normalerwiese sollte doch auf den Anschlüsseen I / O keine last drauf sein? Weil der Taster der verbaut ist , nutzt ja auch nur klingeldraht.

    Einmal editiert, zuletzt von Akman75 (4. April 2025 um 11:05) aus folgendem Grund: Deb Begriff AUS habe ich mal in den Raum geworfen, Das Garantor macht dann das Licht aus und geht dann in den Standby und wartet halt auf ein SIgnal vom Taster oder der Funk Fernstuerung. Die Frage ist ja warum es auf Störung geht sobald das Shelly zusätzlich zum Taster angeslossen ist? Kann es sein daß das shelly auf die leitung spannung/strom abgibt, anstatt nur die anliegende spannung/strom kurz zu schalten?

  • Normalerwiese sollte doch auf den Anschlüsseen I / O keine last drauf sein? Weil der Taster der verbaut ist , nutzt ja auch nur klingeldraht.

    Hier würde Hersteller und Modell und als Sahnehäubchen der Link zum Handbuch helfen ;-)

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.