Szene oder Script für „überproduzierten“ Strom

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Forum,

    ist es generell möglich mit einer Szene bzw. Script eine Shelly Plug so anzusteuern, dass diese nur den Strom an die Steckdose weiterleitet, welcher sonst ins Netz eingespeist wird.

    Der Abnehmer am Ende der Steckdose kann mit diesen Leistungsschwankungen prinzipiell umgehen, da es sich um einen BTC Miner handelt.
    Bei der derzeitigen Einstellung der Szene zieht er leider noch zusätzlich Strom aus dem Netz. Dies sollte so eigentlich nicht sein. Ich kann zwar auch im Miner einstellen, wie viel Watt er verbrauchen soll. Ziel soll es aber sein, dass er über die Plug S immer nur das bekommt was sonst ins Netz gehen würde.


    Ich hoffe die Idee wurde verstanden und jemand kann mir einen Denkanstoß geben. :/


    Vielen Dank und Grüße

    Noretna

  • Vielen Dank für die konstruktive Rückmeldung.

    Ob es über Szeneneinstellung bzw. Scripte möglich ist nur die Leistung an die Plug S zu leiten, welche sonst zurück in das Netz geleitet werden soll.
    Ich geh derzeitig noch davon aus, dass das ja prinzipiell möglich sein sollte und ich beim Erstellen der Szene halt noch Fehler mache.

  • möglich ist nur die Leistung an die Plug S zu leiten

    Wie soll das gehen?

    Der Plug S hat ein Relais, also An oder Aus

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ob es über Szeneneinstellung bzw. Scripte möglich ist nur die Leistung an die Plug S zu leiten

    Wie willst Du denn "Leistung" in gewünschter Menge an eine Steckdose leiten? Da nutzt auch kein Skript.

    Du kannst die Steckdose einschalten, dann nimmt der angeschlossene Verbraucher alle Energie, die er benötigt. Wenn der Überschuss nicht reicht, dann nimmt er den Rest aus dem Netz. Oder Du schaltest sie aus, bei wenig Überschuss. Aber da gibt es kein regeln von Leistung. An/Aus

    Man kann nur den Verbraucher selber regeln, wie z.B. einen Heizstab mit Hilfe entsprechender Regler. Wellenpaketsteuerung oder Phasenan/-abschnitt.

    Man kann auch eine Lampe dimmen. Wie soll aber ein Rechner mit so einer "kaputten" Netzspannung anfangen?

    Der Abnehmer am Ende der Steckdose kann mit diesen Leistungsschwankungen prinzipiell umgehen, da es sich um einen BTC Miner handelt.

    Wie ist das zu verstehen? Ein Abnehmer bestimmt, wieviel Leistung er benötigt.
    Es gibt keine Plug S Steckdose, wo man eine Leistung reduzieren könnte. Man kann mit genannten Mitteln die Spannung in Form und Höhe beeinflussen.
    Ein Schaltnetzteil, was ich auch in dem Miner annehme, ist aber schlau. Bei geringerer Spannung, erhöht er den aufgenommenen Strom und erzeugt aus dem Produkt wieder die gleiche Leistung.

    Dann steht oben was vom Pro 3EM. Der kann ebenfalls garnichts regeln.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.