Differenz zwischen 3EM und neuem digitalen EVU-Zähler bei Rücklieferung Solarüberschuss

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Tag

    Meine Solaranlage liefert an sonnigen Tagen lt. der (direkt hinter dem digitalen EVU-Zähler eingebauten) Shelly 3M viel Überschußstrom ins Netz. Wenn ich den EVU-Zähler mtl. zur Kontrolle selbst ablese, kommt es einer für mich nicht mehr nachollziehbaren Differenz.

    Der neue Zähler ist seit Nov. 2023 in Betrieb und zeigt per heute als Rücklieferung 71 kWh. Wenn ich nur für 2024 Gesamt die Shelly auswerte, ergibt sein eine Rücklieferung gesamt von 283 kWh (alle 3 Phasen). Vorab sei erwähnt, dass die Gesmtsumme vom Netz gelieferter Strom schon immer sehr genau ist. Die Zählerdaten als Bilddatei anbei. Gibt es dazu eine Erklärung ?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Such mal hier im Forum nach dem Stichwort "Saldieren".

    Das ist ein seit langem bekanntes Problem: Shelly EM saldieren nicht so, wie das der EVU Zähler macht.

    Die Leistung (momentan) ist korrekt, Energie (Leistung über Zeit) wird falsch ermittelt.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • GuentherMeier wie sehen die Werte aus, wenn du oben rechts das Icon für "Net Metering" anklickst. Es sollte grün werden.

    Standardmäßig zählt der 3em wohl Verbrauch und Einspeisung auf allen Phasen separat.

    Mit Net Metering sollten eigentlich erst alle Phasenwerte addiert werden und dann nach Verbrauch oder Einspeisung klassifiziert. Das sollte dem Stromzählerwert des Energieversorgers entsprechen.

  • Mit Net Metering sollten eigentlich erst alle Phasenwerte addiert werden und dann nach Verbrauch oder Einspeisung klassifiziert. Das sollte dem Stromzählerwert des Energieversorgers entsprechen.

    Hast du das mal nachgeprüft? Bei mir passt das trotzdem überhaupt gar nicht.

    Da der Shelly nicht direkt beim Erfassen saldiert, werden die Werte auch nicht durch magische Cloud Formeln ("Net Metering") im Nachhinein berechnet stimmen. Dann müsste Shelly das ja mindestens im Sekundentakt rechnen.

    Nachtrag: Ich habe mir das mal für März angeschaut:

    Shelly Pro 3EM: Total Energy - Month

    Net Metering: 624.38 kWh

    Ohne Net Metering: Bezug 1.78 MWh - Einspeisung: 1.16 MWh

    Im Vergleich dazu:

    Wechselrichter App: Bezug 63,88 kWh - Einspeisung 950 kWh

    Real (EVU): 1.8.0 (Bezug) 44 kWh - 2.8.1 (Einspeisung) 996 kWh

    Wechselrichter App und EVU stimmen halbwegs überein, der Shelly ist - auch mit Net Metering - irgendwo im nirgendwo mit den Zahlen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

    3 Mal editiert, zuletzt von tvbshell (2. April 2025 um 17:53)