Gardena Bewässerungssteuerung per Shelly steuern

  • Die Feuchtesensoren sind eher spiezifisch nach Hersteller, meist kapazitiv.
    Details kenne ich nicht.
    So einfach 9V DC drauf legen würde ich nicht machen, eher 3V und dann noch einen 10k Ohm in Reihe um keinen zu hohen Strom drüber zu leiten.
    So was wie ein Plus UNI an 12V DC und über den Ausgang die 3,3V vom UNI über nen Widerstand an die Steuerung über ein dünneres 2 Pol Kabel (analog mit Chich Stecker dran) könnte gehen.
    Die von Dir wahrscheinlich getestete Sache war bestimmt ein Shelly 1 Mini an 230V und über die die Relaiskontakte 9V DC geschaltet?
    Das vergesse mal besser, wegen nicht ausreichenden Kontaktabstand zu 230V, wäre das nur mit nem Plus 1 oder Shelly 1 Gen3 "zulässig" (zulässig zur eigenen Sicherheit)
    Nachtrag: Nach der Doku des Sensors hat der 2x 1,5 Batterie, der Stecker ist nicht angegeben, ist der 3Pol?

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

    Einmal editiert, zuletzt von DIYROLLY (1. April 2025 um 22:35) aus folgendem Grund: Nchtrag