-
Autor
Ich habe vor einigen Tage versucht, mit der Shelly Plug S Gen3 herauszufinden, ob ein Accesspoint weniger Leistung aufnimmt, wenn das Ethernet-Interface von 1GBit/s auf 100Mbit/s gedrosselt wird. Anfänglich war es so, dass die Steckdose keine Änderung der Leistung angezeigt hatte, obwohl etwa 0,3Watt weniger anfallen müssten. Danach habe ich dann den Test so geändert, dass ich auch mal das WLAN komplett ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, so dass es größere Leistungssprünge als 0,3Watt gegeben hat. Nachdem dann wieder alles wie am Anfang konfiguriert war bis auf die Geschwindigkeit beim Ethernet, konnte ich dann doch einen Unterschied von etwa 0,2-0,3 Watt erkennen. D.h. für mich, dass der Leistungsunterschied schon gemessen werden kann, aber die Steckdose das erst anzeigt, wenn ein Unterschied um die 0,4-0,5Watt gemessen werden.
Warum verhalten sich die Steckdosen so? Ich hatte mich durch dieses Verhalten erst aufs Glatteis führen lassen und hatte gedacht, das die Ethernet-Schnittstelle doch keinen unterschiedlichen Leistungsbedarf hat, wenn man zwischen 1GBits/s und 100Mbit/s umschaltet.