Shellys richtig installieren (Wohnung, Wallbox, BKW)

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu im Shelly-Thema, habe aber Erfahrung mit Home Automatisierung. Ich benötige eure Tipps für die Installation. Folgendes Szenario:

    Ich wohne in einem Haus, bestehend aus 3 Wohnungen. Im Keller sind die Stromzähler und Abzweig zur Wallbox. In der Wohnung möchte ich in Kürze auf dem Balkon ein Balkonkraftwerk installieren. Ziel ist es, dann ein BKW zu nehmen, welches auch die Einspeisung über den Shelly steuert. Zur Automation nutze ich zusätzlich Home Assistant. Bevor in Kürze der Elektriker kommt, würde ich gern schonmal die Installation durchdenken und was am Sinnhaftesten ist.

    1. Also den Shelly im Keller (ich habe dort WLAN) installieren, damit er Gesamtverbrauch der Wohnung und der Wallbox ermittelt? Problem ist dann nur, dass das BKW in der Wohnung ist und vermutlich so nicht gemessen wird. In der Wohnung dann einen weiteren, separaten Shelly (im Sicherungskasten in der Wohnung / Balkon hat eine separate Sicherung). Oder einfach nur eine Schalt-Mess-Steckdose an das BKW?

    2. Oder den Shelly 3EM Pro in der Wohnung installieren und im Keller dann noch einen weiteren Shelly? Anbei ein Bild des Sicherungskastens aus der Wohnung.

    Freue mich über Tipps.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hallo,

    3EM im Keller für Wohnung und Wallbox ist OK. Dann hast Du aber wieder eine Unbekannte.

    Du weißt ja nicht, was die Wallbox separat verbraucht. Es sei denn , die wird über HA erfasst.
    Dann würde der 3EM nur für die Wohnung Sinn machen. Am Zähler hast Du ja auch keine gescheiten
    Vorsicherungen für den PRO 3EM. Keine Ahnung, ob sich dort was nachrüsten lässt. Kann man nur raten.
    Das BKW wäre mit einem PM mini gut bedient. Schalten musst Du da nichts.
    Was für ein WR hat das BKW?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Zitat

    Du weißt ja nicht, was die Wallbox separat verbraucht.

    Wenn ich den 3EM im Keller habe, könnte ich doch über eine Phase die Wallbox messen, oder? Dann wäre der Verbrauch bekannt.

    Zitat

    Das BKW wäre mit einem PM mini gut bedient. Schalten musst Du da nichts.
    Was für ein WR hat das BKW?

    Noch ist kein BKW bestellt, wenn dann vermutlich eines mit Hoymiles. Schalten wollte ich auch nichts. Ich meinte eine Steckdose, die misst (und meist haben die ja auch eine Schaltfunktion).

  • Hast Du in der Wohnung 1 oder 3 Phasen? Und die Wallbox ist einphasig?

    Wenn Du einen Hoymiles nimmst, empfehle ich eine OpenDTU zu besorgen, wenn Du sowieso HA benutzt. Gibt es fix und fertig oder zum Software selber installieren. Ist Top und wesentlich nützlicher mit HA und nur ein paar € mehr als die Steckose. Musst Du mal googeln.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.