-
Autor
Hallo zusammen,
weil ich in meiner ersten Anfrage darauf hingewiesen habe, kein elektrotechnisches Fachchinesisch zu verstehen, sehe ich mich doch gezwungen, meine Unkenntnis ein bisschen zu relativieren:
Vom erlernten Beruf her bin ich Schreiner – mit Meisterprüfung. Schon in Jungen Jahren (inzwischen 85) befasste ich mich mit Elektronik und habe in dem Zusammenhang auch Platinen entworfen und geätzt. Irgendwann kam es dazu, dass ich einem gelernten Elektriker erklären musste, wie Wechselschalter und Kreuzschalter zu verdrahten sind…
In späteren Jahren befasste ich mich ausgiebig mit dem PC. Meine letzte berufliche Station bestand im Aufbau und der Aktuellhaltung der digitalen Leitungsdokumentation in einem heimischen Versorgungsunternehmen. Für die CAD-mäßige Ausarbeitung und Gestaltung war ich voll eigenverantwortlich. In dem Zusammenhang habe ich auch etliche Werkzeuge in Autolisp selbst programmiert.
Als Pensionist befasste ich mit der Sanierung unseres Hauses. Danach beschäftigte mich mit Armbrust- und Gitarrenbau. Inzwischen habe ich auch Drechseln gelernt.
Bei der Anschaffung einer PV-Anlage vor zwei Jahren habe ich sämtliche Leitungen verlegt sowie den Verteilerkasten entworfen und zusammengebaut. Die Verdrahtung überließ ich verständlicherweise dem PV-Lieferanten und was außerhalb dessen Wirkungsbereiches lag, hat meine Enkel (Mittelschulabschluss als Elektrotechniker, Bachelor in Mechatronik und Master in Werkstoffkunde) erledigt.
Inzwischen fahre ich elektrisch (ID.3 – fast genau seit dem 85. Geburtstag). Mit den Shellys setze ich mich auseinander, um meine Wallbox sinnvoll zu betreiben und vor allem auch, um meine Ladeinfrastruktur im Ruhezustand stromlos zu halten.