Script zur Abfrage eines Shellies und schalten eines eigenen Ausgang

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo. Ich kann leider nicht Programmieren und versuche mit meinen Möglichkeiten eine Lösung zu finden. Das folgende Skript würde ich gerne erstmal einen Schritt weiter bringen und würde mich riesig über eure Hilfe freuen. Danke schon einmal :-)

    Eben zur Erklärung was es werden soll später: Ich habe 2 Shellies sagen wir vor der Nase eine Pro 1 und weiter weg einen Pro 2. Jetzt möchte ich per Skript den die zwei Eingänge des entfernten Pro 2 auslesen. Wenn diese zwei Eingänge AUS sind (IN1 = AUS & IN2 = AUS) dann (=>) schalte mir den Ausgang des Pro 1 AN (OUT1 = AN). Perfekt wäre dann zum Schluss vielleicht noch, das das Skript wenn der Pro 1 an ist beendet wird.


    Bei Zeile 77 habe ich versucht, mit & zu verknüpfen und vieles andere aber ich erreiche es nicht, was ich gerne hätte.

    Einmal editiert, zuletzt von Titty-Twister (28. März 2025 um 11:05)

  • Hast du es auch schon so ausprobiert:

    Code
    setRelayState(switch_status & switch_status2); // Aktualisiere den gewünschten Relaiszustand

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Titty-Twister

    Deine switch_status Variable sind boolsche Variable, d.h. sie beinhalten Wahrheitswerte. Die UND-Verknüpfung beider Variablen erfolgt zielführend per Operator &&. Das einfache & verknüpft bitweise, was auch gelingen kann, aber nicht sicher ist.

    Code
    setRelayState(switch_status && switch_status2); // Aktualisiere den gewünschten Relaiszustand

    Zu mehr Analyse kam ich so schnell jetzt nicht. Vielleicht später ...

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Der folgende Code sollte funktionieren und (auf etwas einfachere Art) exakt das tun, was deine derzeitige Version macht (machen sollte).

    Allerdings sagst du, dass du den Pro 1 einschalten willst, wenn beide INPUTS des Pro2 AUS sind - derzeit fragst du aber ab, ob die OUTPUTS EIN sind. Ist das Absicht oder missverstehe ich da etwas?

  • Danke erstmal für eure Ideen. Eine hat mir sehr geholfen und das ist das && . Deswegen poste ich das Skript jetzt nochmal hier.


    Jetzt wäre noch eine Hürde. Statt das, dass Relai schaltet also Out1 wenn Switch 1 & Switch 2 An gehen soll das Relai Out1 schalten wenn Switch 1 & Switch 2 aus gehen. Wäre dass noch iwie machbar vielleicht?



    Das Skript von towiat funktioniert iwie nicht. Keine Ahnung wieso. Trotzdem vielen Dank. Werde mein Skript mit Deinen Ideen nochmal überarbeiten später. Fehlt da bei dem Skript nicht auch der Rest zur Ansteuerung des Out1?

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.