1PM Mini Gen4 und Hue Bridge

  • Meine Hoffung (nicht meine Erwartung) war, dass es mit einer Verbindung zur Hue Bridge (v2) klappt. Leider ist das nicht so, Die Hue Bridge findet nichts. Weiss jemand Näheres dazu? Vielleicht von Shelly selbst? Test, Erfahrungen, Aussagen? Wie sieht es mit dem Protokoll 802.15.4 aus auf der Gegenseite (Hue Bridge). Liegt es eventuell einfach am (von mir) falsch aktivierten Pairing-Mode auf den Shelly?

  • Shellys Technical Support Sofia schreibt in Beantwortung einer entsprechenden Anfrage von mir:

    "Philips Hue should not work because it is a ZLL (Zigbee Light Link) and a proprietary network developed by Hue based on the Zigbee protocol."

    Aber ich hoffe, da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Es muss ja nur das AN/AUS als "Lampe" (im Hue Bridge Sinne) unterstützt zu werden. Wie es andere Hersteller ja auch tuen (zB IKEA).

    Hier also die Bitte an die Shelly-Firmware-Entwickler: Bitte implementiert einen ZLL Modus, in den man optional bei Zigbee wechseln kann.

    Weil Zigbee- und WLAN-Antennen beim Espressif-C6 (auf dem Shellys Gen4 basiert) getrennt sind, können Zigbee und WLAN bei Gen4 gleichzeitig laufen und man kann alles, was über AN/AUS im ZLL-Modus hinausgeht in der Kommunikation via WLAN abwickeln (incl Mqtt zum Beispiel).

    Auf diese Weise würde Gen4 ins Hue-Ökosystem (App, Zmmer, Zonen, Schalter, Dimmer) intergriert werden können.

    Man könnte sich unter anderem einen zusätzlchen Zigbee-Stick ersparen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jo_Be (29. März 2025 um 07:22)