1960er Wechsel/Kreuzschaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, erstmal hallo in die Runde :) Habe mir mal zum Testen 2 shellys besorgt. Bei einem Schalter ging es problemlos mit dem anschließen.

    Nun würde ich gerne noch das Esszimmer und das Schlafzimmer mit einem shelly ausstatten.

    Bei dem Esszimmer befinden sich 2 Deckenleuchten die getrennt von einander schaltbar sind. Zum testen wollte ich jetzt erstmal die eine Deckenleuchte mit 2 Schaltern schalten.

    Bei Bild1 sieht man wechselschalter1:

    Bei Punkt P ist ein schwarzeskabel (geht von der Dose seitlich in die Wand weg 3adrig Blau/gelbgrün/schwarz) angeschlossen. Unten am Schalter geht ein hellbraunes Nummer 1 und dunkelbraunes Nummer 2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Kabel weg. Die beiden Kabel führen nach unten in die Wand mit weiteren Adern. (siehe Bild3)

    Bei Bild2 sieht man Wechselschalter2:

    Bei Punkt P ist ein blaueskabel ( welches zu einem anderen Schalter der die 2 Deckenleuchte schaltet geht. Siehe Bild4) unten am Schalter sind 2 schwarze Kabel angeschlossen die unten in die Wand gehen.

    Das Haus ist von 1960 und hat nirgends abzweigdosen. Ist es überhaupt möglich den shelly zu installieren? Bei schalter 1 hätte ich ja Phase und nullleiter. Bei Schalter 2 nicht oder? Da bin ich mir nicht sicher mit dem anderen Schalter bei Schalter2.

    Also einr Lampe wird von 2 Schaltern geschaltet.

    Liebe Grüße morlie

    • Offizieller Beitrag

    Hallo morlie , willkommen im Forum. :)

    Kein Problem. :thumbup:

    Schalter alle lassen, wie sie sind.

    Shelly 2.5 direkt an der Lampe anbringen. ;)

    Mit der Schaltleitung von Schalter 1 schaltest Du den Shelly EIN und AUS (stromlos). Verhalten Kanal 1 bei Stromzufuhr EIN

    Mit dere Schaltleitung vom Schalter 2 gehst Du auf SW2 und schaltest Kanal 2.

    Habe ich auch so im EInsatz. Alle Leitungen, die Du brauchst, sind an der Lampe vorhanden. :)

    siehe auch: hier

    Raten, was hier wie und wo für Potentiale verkabelt sind, davon rate ich dringend ab!

    • Offizieller Beitrag

    morlie,

    WILLKOMMEN im Forum!

    Eine Aussage zu treffen wie Du bei Deiner Installation die Shellys anzuschließen hast wäre für Fachleute sträflich! Sorry!

    Du bist der Meinung Du hast Phase, Neutralleiter etc. vorhanden, woher weißt Du das? Nur Vermutungen! Hier muss zwingend ausgeprüft werden!!!

    Die blaue Ader ist hier auch zum Schalter geführt, also evtl. eine geschaltete Phase/Lampendraht, kein Neutral(!)

    Kleiner Exkurs: die blaue Ader sollte für die Neutralleiterfunktion reserviert sein. Im Falle Nichtvorhandensein des N kann auch der "Blaue" zur "anderen Verwertung" genutzt werden. Nur der gnge ist von allem ausgenommen, er ist "fest".

    Da Deine vorhandene Installation von 1960 ist, gehe ich nicht davon aus das hier die "stromlose Nullung" zur Anwendung kam, eher die "klassische Nullung" -> PEN -> gnge und N als Kombileiter.

    Keine Abzweigdosen ist zur der Zeit auch ungewöhnlich, aber Du musst es besser wissen, Du wohnst ja dort ;).

    Ich weiß Belehrungen möchte keiner hören, aber lass Dir von einem Elektriker aus Deiner Nähe helfen.

    Aber die Variante von @66er ist auch eine super Alternative! -> nicht zum Elektriker!:D;)

  • Danke, also ich kann weiterhin beide Schalter nutzen und jeweils an und ausschalten? Oder darf ich die Schalter nicht mehr nutzen?

  • Ich hatte die Leitung mit der Phase mal geprüft. Mit den Abzweigdosen hatte mich auch gewundert..aber bei der Renovierung hatte ich keine entdeckt. Der Eigentümer hatte damals auch mal was gesagt, dass es wegen dem rauputz keine gibt.

    Hatte auch schon mal einen Elektriker gefragt, der wollte so welche Teile aber leider nicht installieren.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.