Anforderungen an Taster/Schalter

  • Hallo,

    ich würde gerne bei Euch klären, ob man einen Shelly 1PM mit einem max. 250 VAC, 5 A Taster an SW schalten kann, wenn er(der Shelly 1PM) einen Laststromkreis mit 230V und max. 16A schaltet.

    Soweit ich mir das zusammen gesucht (link) habe ist im Shelly 1PM ein HONGFA HF7520 Relais verbaut. Im Datenblatt (

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    ) von dem Relais (siehe Anhang) wird bei "Coil Power" (-> Form A) 200mW angegeben. Wenn ich das jetzt richtig deute bin ich bei der Dimensionierung dest Tasters locker drüber.

    Liege ich richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?

    Danke und Grüße!!

  • Lively#Pond#2933 15. Mai 2020 um 13:29

    Hat das Label Shelly PM hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    Einen 250 VAC, 5 A kannst Du selbstverständlich benutzen, wobei das im Shelly verbaute Relais für Dich keine Rolle spielt. Es wird ja nicht direkt von dem an "SW" angeschlossenen Taster angesteuert, sondern von der internen Shelly-Elektronik.

    Du könntest auch einen Schalter mit nur 100mA-Kontaktbelastbarkeit verwenden, Hauptsache der zugelassene Spannungslevel paßt zu der verwendeten Shelly-Versorgungsspannung.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz