-
Autor
Guten Morgen,
nachdem es hier dieses Unterforum gibt, möchte ich auch kurz mein Balkonkraftwerk vorstellen.
Ich habe ein Anker Solix vor rund 1,5 Jahren installiert, mit 820W Peakleistung und einem 800W Wechselrichter.
Nach ein paar Monaten habe ich es mit einem zeitbasierten Tracking "gepimpt". Alle 25 Minuten startet der Linearantrieb und schiebt die Konstruktion etwas weiter. Am Abend fährt die Anlage dann wieder in die Ausgangsposition zurück. Der maximale Drehwinkel beträgt rund 135 Grad, was für die Lage und Bedingungen des Standortes ausreichend ist. Eine Neigungsverstellung gibt es (noch) nicht.
Den Ertrag kann ich mit den Bordmitteln von Anker als auch mit einem integrierten Shelly PM Mini Gen3 messen.
Das Tracking bringt circa 35-40% mehr Ertrag als mit einer stationären Süd-Ausrichtung.
Hier gibt es ein Video vom Bau der Anlage.
VG.