-
Autor
Ich habe gerade diverse Shelly TRV im Haus eingebaut. Habe dann die BLU Door/Window Sensoren mit den TRVs gekoppelt. Geht. Dann die BLU Door/Window Sensoren in der App 'angemeldet'. Alles OK. Danach dann bei einigen TRVs auch externe Temperatursensoren Shelly HT gekoppelt. Ging auch. Dann die Shelly HT in der App angemeldet, auch OK. So weit, so gut.
Aber: Man muss beim Anmelden in der App den Shelly Door/Window und Shelly HT immer ein oder mehrere BT-Gateways zuordnen. Dabei werden aber nur einige (weniger als die Hälfte der eigentlich vorhandenen) Gateways überhaupt angezeigt, manche davon auch noch ausgegraut. So wird zum Beispiel für meinen Wintergarten Shelly HT nicht (gar nicht, nicht mal ausgegraut) das Wintergarten-Gateway Gen3 als BLE-Gateway angezeigt, an dem die drei TRVs im Wintergarten angemeldet sind!?! Das wäre ja eigentlich der sinnvollste Partner, logisch und auch von der Entfernung her. So muss ich z.B. ein anderes, weiter entferntes Gateway Gen3 im Küchenbereich auswählen. OK, geht dann auch alles so weit.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Da ich diverse Probleme mit dem Regelverhalten der TRVs habe, hatte ich diese zwischendurch alle mal versuchsweise wieder auf Werkszustand zurückgesetzt und danach wieder alles neu eingerichtet. So, seitdem lässt sich der vorher verwendete Shelly HT nicht mehr mit den TRVs koppeln. Stundenlang versucht, direkt, mit App und über Webinterface, alles auf Werkszustand, etc. Der TRV meldet immer 'no'. In meiner Verzweiflung dann mal einen anderen Shelly HT ausprobiert und es ging auf Anhieb!
Jetzt musste ich den aber auch wieder entkoppeln und seitdem kann ich beide Shelly HT nicht mehr mit irgendeinem TRV koppeln.
Das kann doch nicht sein, dass man so reihenweise die Shelly HTs für diesen Zweck unbenutzbar macht. Hat da wohl jemand eine Idee, was man da versuchen könnte?
Grüße, Jörg.