-
Autor
Mit einem Shelly Plug S Gen3 oder Shelly PM mini Gen3 können die Ertragswerte leicht gemessen werden. Die Anzeige der Solaranzeige sieht dann so aus:
Die aktuelle Leistung wird mit Minus angegeben, wenn der Micro-Wechselrichter Strom liefert. Der Graph ist blau, wenn Leistung verbraucht wird und grün, wenn Leistung erzeugt wird. Außerdem können mit einem Button die Zähler für Bezug und Einspeisung zurückgesetzt werden. Benötigt werden ein Raspberry Pi und der Shelly. Die Daten werden über Jahre in einer Influx Datenbank gespeichert. So hat man die Erzeugte Leistung der letzten 4 Wochen immer im Blick. Abgefragt werden kann die Anzeige mit jedem Browser im lokalen Netzwerk.
Hier ist dafür eine kompakte Installationsanleitung.