Generic status update over MQTT

  • Hallo,

    ich habe eine Frage zur Verwendung vom shellypro2. Ich nutzte diesen in Verbindung mit fhem, angebunden per MQTT2.

    Mein Problem betrifft den Status Update welcher sehr selten kommt. Bei meinem Shellypro4 erfolgt alle 60 sekunden ein update. Bei den shellypro2 viele Stunden nichts. 6 Stunden Pause sind keine seltenheit. Unter MQTT Settings habe ich alles angeschalten. Die Firmware ist neu und auch die beta habe ich getestet.

    Kann jemand das verhalten bestätigen? Kann man das einstellen?

    Danke vorab.

    Gruß Rico

  • Das Reading "Online" ist jetzt fast 23h alt. Ein merkwürdiges verhalten. Ich gehe davon aus das das ein Fehler ist da es ja beim Shellypro4 nicht so ist.

    Könnte man dies per Script aktualisieren lassen?

  • Du kannst auf das WebUI gehen und dort mal den Websocket Debug einschalten (Settings -> Debug -> Websocket debug).

    Wenn dann bei Diagnostics die Status Updates öfter erscheinen, gilt es in der Tat ein Problem mit MQTT Status Updates.

    Das hier hast du bei MQTT aber beides an, denke ich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • RPC... und Generic... ist beides an .Nach ca. 1h habe ich im Vergleich 2x Shellypro2 und 1x Shellypro4...siehe Bild DebugConsole.

    Die Shellypro2 senden fast nichts...

    Auch im Mqtt Explorer haben die pro2 garnichts gesendet und der pro4 ~500 Einträge.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.