-
Autor
Auf was für Ideen mein krankes Hirn an so einem schönen aber kalten Märzsonntag kommt ...
Ich betreibe eine Balkon-PV auf einem Pergoladach. Die Panels möchte ich vertikal nach dem Sonnenwinkel nachführen lassen (also aufstellen und absenken). Dafür gibt es Lösungen: Ein Sonnenstandsensor meldet einer Elektronik alle paar Minuten dass der Nachstellmotor angeschmissen werden soll, um die Panels ein paar Grad weiter aufzustellen/abzusenken, bis die Sonne wieder ideal (90°) in den Sensor hineinscheint. Soweit, sogut - leider sind die Dinger nicht smarthomefähig.
Jetzt hatte ich (sorry, ich meine mein krankes Gehirn – was kann ich dafür dass das so "weird" denkt) heute die Idee es anders zu machen: man misst "einfach" den Aufstellwinkel der Panels (Ist-Zustand) alle paar Minuten, verrechnet das mit dem Sonnenstand (den bekommt man vom DWD) dann wird über Smarthome der Motor angeschmissen und nachgeführt - bis der neue Soll-Zustand erreicht ist (der dann zum Ist-Zustand wird). Das charmante an dieser Lösung: man kann den Wetterbericht und auch die Prognose mit einbeziehen und so wird automatisch rechtzeitig abgesenkt, wenn z.B. ein Sturm droht – nicht erst wenn er schon da ist und der Windmesser durchbrennt. Auch den Autostop des Motors am oberen und unteren Endpunkt kann man sich sparen! Beim abendlichen Rückstellen stoppt der Motor bei Ist-Zustand von 15° (=Dachwinkel der Pergola) und gut ist.
Nun hörte ich, dass der Shelly Blue D&W den Öffnungswinkel eines Kippfensters anzeigen kann (alles über HA!). Das finde ich gut, denn ich liebe meine Shelly's
Meine Fragen an die Nutzer:
- Welchen Winkelumfang kann der Blue anzeigen und wie genau ist der Messwert? 0°-90°? Ich benötige 15°-60°.
- Wie lange hält die Batterie bei ständigen Senden - oder sollte man dann lieber ein Netzteil dranbasteln? Hat das schon mal jemand gemacht?
- Ich gehe davon aus, dass das größere Teil der Beiden den Sensor enthält. Wie muss man das anbringen, um solch einen Winkel zu messen?
- Ist jemand bekannt, ob das Ding im Aussenbereich verwendet werden kann? Es klebt geschützt unter dem PV-Panel. Man könnte natürlich ein Case drum bauen wenn nötig.
- Ich habe keine Erfahrung mit BT-Geräten, weil ich nur mit WLAN arbeite. Sehe ich das richtig, dass ich einfach bei einem anderen Shelly in der Nähe BT und BT Gateway einschalten muss? Wird das Gerät dann automatisch von der Shelly-Integration in HA erkannt oder braucht man da noch eine besondere Integration?
Schönen Sonntag noch und DANKE!