Neue Testfunktionalität PV-Anlage

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    Ich habe ein BKW von Anker.

    Die Anker ist mit einem Plug S Gen3 angeschlossen.

    Die Nulleinspeisung wird mit einem Pro 3EM gesteuert.

    In der App gibt es eine Testfunktionalität PV-Anlage.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier hab ich die entsprechenden obigen Geräte eingestellt.

    Das Plus Gen3 kann wie gefordert Minuswerte ausgeben und tut das auch.

    Leider wird die Einspeisung ins Haus aber nicht in der Übersicht der Testfunktionalität "PV-Anlage" angezeigt, nur zum Grid geht.

    Eigentlich müssten hier ja 283 Watt angezeigt werden.

    Hab mal entsprechende Bilder von der Anker und vom der Shelly-App angehängt. Sind nur mit ein paar Sekunden Verzögerung aufgenommen worden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat hier jemand schon Erfahrung und weiß wie das Funktioniert?

  • Die erzeugte Energie misst du mit dem PlugS Gen3, hier musst du auf Minus-Wert umstellen.

    Die importierte Energie (Grid) misst du mit dem 3EM.

    Ich hab das bei mir ähnlich eingerichtet, ich hab nur einen EM als Messung der erzeugten Energie, und es stimmt in der Grafik.

    Eingestellt ist Balkon-PV-Anlage.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Ach ja, ich habe noch ein zweites Problem. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das ein Problem vom 3EM oder von Anker ist.

    Wie man an den Fotos sieht, ist der Verbrauch vom Haus 278 Watt. Eingesteuert vom Akku werden aber 283 Watt.

    Das sind 5 Watt Differenz, die bei Anker oben links bei Netz als Positivwert stehen.

    Leider ist das aber tatsächlich ein Negativwert > siehe Shelly App.

    Da wird Strom verschenkt. Aber woran das liegt weiß ich leider nicht.

    Er saldiert hier oft verkehrt, manchmal ist es aber auch richtig.

  • Hast du den PlugS Gen3 so eingestellt, das er Minus anzeigt?

    Mit dem sollte es ja so möglich sein.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.