Pool-Solar-Heizung-Steuerung mit einem Shelly Plus 1 PM

  • Hallo liebe Shelly-Gemeinde,

    ich betreibe schon einige Zeit Shellys für unterschiedliche Funktionen, zum Beispiel für die Warmwasser Zirkulationspumpe (nach einem Zeitplan und über 3 Butten 1).

    Nun möchte ich meine Pool-Solar-Heizung-Steuerung mit einem Shelly Plus 1 PM (mit einem ADD-ON) und 4 Temperatur Sensoren steuern. Leider bekomme ich das so nicht über Aktionen hin, also muss ein Skript her. Ich habe schon Bespielscrips von z.B. ostfriese gefunden die ähnlich sein könnten aber nicht bei mir laufen.

    Ich möchte kurz beschreiben wie meine Solarheizung aufgebaut ist was das Skript machen soll.

    Ich habe 3 Solarthermie Module aufgestellt und dort ein Temperaturfühler angeschlossen.

    Dieser steuert eine Aktion, dass bei eine Temperatur von z.B. 40 Grad das Shelly Relais einschaltet und die Pumpen aktiviert. (Diesen Wert möchte ich regelmäßig ändern können und nicht umständlich immer das Skript anpassen.)

    Leider steht der Pool ca 20 Meter weit von den Modulen entfernt, so dass beim Einschalten erstmal kaltes Wasser dort ankommt. Deswegen muss eine kurze Zeit gewartet werden bis eine Temperaturdifferenz eine Aktion steuern soll, sagen wir 20 Sekunden

    Ich dachte an folgender Reihenfolge was das Skript auslösen sollte.


    Wenn das Relais einschaltet warte 20 Sekunden

    - messe ab dann die Temperaturdifferenz zwischen Twarm und Tkalt bis die Temperaturdifferenz unter 2 Grad sinkt.

    Schalte Relais aus.


    Eventuell muss man noch eine Abfrage über den Zustand des Relais implantieren

    Bei „aus“ überprüfe Zustand vom Relais alle 2 Sekunden


    Es wäre super Toll, wenn mir jemand mit dem Skript helfen könnte.:)


    Hardware:


    Shelly 1PM gen3 Geräte-ID 34 cdb077f8a8

    Twarm = 100; // ID des Twarm-Temperatursensor

    Tkalt = 103; // ID des Tkalt-Temperatursensor

    Tsolar = 101; // ID des Tsolar-Temperatursensor (steuert die Aktion)

    Der 4. Temperatursensor hängt am Wärmetausche und hat für die Steuerung keine Funktion.

  • Hallo,

    So etwas in er Art hatten wir schon mal. Da gab es aber nicht das gewünschte Ergebnis, wegen Uneinigkeit bei der Anordnung der Sensoren.
    Deshalb mache doch bitte mal eine einfache Skizze. Du schreibst was von Pumpen in der Mehrzahl und von 4 Sensoren. Wo sitzen die? Und sind die alle relevant? Du sprichst von einer Temperatur.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich habe die Skitze jetzt sehr einfach gehalten.

    Ein Schlauch geht vom Pool zum Schaltschrank über einen Wärmetauscher und wieder zurück zum Pool. Kurz vor dem Pool sind die Temperatursenoren Tkalt und Twarm eingebaut.

    Der 3. Sensor Tsolar steckt in den Solarmodulen. Der 4. Sensor hat mit der Steuerung nichts zu tun, ist aber am Wärmetauscher.

    Die beiden Pumpen für Poolwasser und Solarflüssikeit sind am Schaltschrank.

    Alle Datenkabel für die 4 Sensoren gehen direkt zum Shellyaddon

  • Danke, ist hilfreich, wenn man sich auch was reelles drunter vorstellen kann. Poolheizung kann schon sehr verschieden sein. Ist da von Hause aus keinerlei Regelung vorgesehen?
    Welche Temperaturdifferenz zwischen Pool Vor- und Rücklauf schafft die Anlage bei gleichmäßiger Sonneneinstrahlung?
    Danach richtet sich eigentlich die Menge es durchlaufenen Wassers, wenn das halbwegs effizient laufen soll. Wie heiß wird das "Kühlmittel" im Kollektorkreislauf?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (15. März 2025 um 21:58)

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.