Shelly Plus Add-On akzeptiert keine 3 oder mehr DS18B20 ? Weiter nichts angeschlossen.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Shelly-Freunde
    Ich hab ein Shelly-Modul mit einem AddOn.
    Ich möchte 4x DS18B20 anschließen.
    1 Verbindung klappt gut, Adresse 100 ist ordentlich hinzugefügt.
    Eine da zu, also 2 angeschlossen funktioniert auch,Adresse 101 ist ordentlich hinzugefügt.
    Wenn ich den dritten an den dritten Eingang anschließe, also nicht parallel, dann gebt 100 und 101 die werd NULL raus.
    Der angeschlossene dritte Sensor ist nicht vorhanden?
    Nimm ich denn dritten fühler wieder ab dan ist 100 und 101 weider normal da.
    Ich habe viele Beschreibungen gelesen und alle sagen das ich es gut mache und solte funktionieren.
    Mach ich doch was verkerrt ?
    Vielleicht weiß es jemand?

    Vielen Dank im Voraus.

  • von welchem Hersteller sind die DS18B20?

    zeige mal bitte deine Verdrahtung

    Funktionieren sie einzeln? und an jedem der Anschlussblöcke?

    Achtung: Drehmoment beachten

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Apreick, Danke für dein antwort.

    - Hersteller home2link ist 100% OK und die DS18B20 sind OK
    - Ich hab die angeschlossen wie es gehört da is kein fehlter drin
    VCC - rot
    DATA - Gelb
    GND - Schwartz
    - Ja, einzeln funktionieren die und wechselen von die fühler bleibt selbe mitteilung
    Und 1,2 und 3 dabei oder 23 und auf 1 eine dabei also tauschen bleib es daselbe problem ich darf kein 3 stück anschliessen
    - Drehmoment beachten ? Keine ahnung was das ist

  • Drehmoment

    Durch zu festes Abziehen kann die Verbindung des Klemblockes zur Platine (Lötverbindung) brechen

    Das angegebene Drehmoment ist wirklich sehr niedrig in der Doku

    Zeige Bilder der Verkabelung 😳 sonst bin ich raus hier

    Ich habe hier viel versucht und getestet, deinen Fehler hatte ich noch nie, aber die von deinen „Hersteller“ 100% auch noch nie

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Apreick, Danke für dein antwort.

    - Deine mitteilung "Zeige Bilder der Verkabelung 😳 sonst bin ich raus" ist nicht OK und tut mir weh !
    Also wenn das deine kommunikation ist dan lassen wir es dabei.
    Ich kann dir sagen :
    - wenn ich mehr als 50 jahre im elektronik arbeite das ich weiss wie fest irgend was angedreht werden muss.
    - und wenn ich mehrmal die fühler vertauscht habe und bis zu 2 anschusse die überal wieder funktionieren ist nichts los mit die platine oder kontakten.
    - Das einzige was ich mir noch kan bedenken ist die kabel länge , Ich hab mal was gelesen irgenwo. Die erste 2 fühler sind im wohnzimmer und bis keller arbeitsplatz ist doch wol 12m wenn nicht noch ein bisken mehr.

    Tut mir leit, ich war froh mit deine antworten !
    Aber wenn das letzte dein antwort ist , nah OK dan lassen wir es dabei.
    Danke für ein guten start und alles gute.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.