-
Autor
Hallo ihr alle,
Anfängerfragen
Wir sind gerade dran, hier im Haus so einiges smart zu machen. Erst kamen smarte Lampen (Hue Bridge + diverse Zigbee-Lampen verschiedener Hersteller), und mit dem Balkonkraftwerk dann die ersten Shelly Plugs für die Messung der erzeugten Strommenge.
Gerade bin ich dran, alles in Home Assistant aufzusetzen.
Jetzt möchte ich aber gerne nicht hinter allen Geräten die Shelly Plug Plus S stecken haben, sondern diese teilweise zu ersetzen durch Messung direkt in der Steckdose. Ist der Shelly Plus 1PM der richtige für diese Aufgabe?
- Balkonkraftwerk: Hier geht es mir erst einmal wirklich nur um die Messung, gerne gerichtet (also Erzeugung vs. Verbrauch). Beim Plug habe ich noch programmiert, dass diese je nach Gerät nach 60 sec wieder angehen, falls jemand gegen den Aus-Knopf kommt. Sowas brauche ich dann vermutlich nicht mehr? Neben dem Balkonkraftwerk sind noch andere Geräte hinter einem Shelly Plug, beispielsweise Waschmaschine und Trockner, beide nicht smart und beide können nur manuell gestartet werden, von daher tun es hier die gleichen Zähler, denke ich. Ähnliches für Kühlschrank etc.
- Dann gibt es aber auch noch den Geschirrspüler, der tatsächlich smart ist. Der ist von Bosch und ich denke, dass ich den in Home Assistant eingebunden bekommen müsste. Ich würde ihn gerne so steuern, dass er beispielsweise (tagsüber) nur läuft, wenn WaMa oder Trockner nicht laufen, damit möglichst mit Balkonkraftwerks-Strom gearbeitet wird. Das müsste ich dann über Home Assistant steuern können und brauche vermutlich ebenfalls nur einen einfachen Shelly Plus 1PM einzubauen?