Markisensteuerung mit Shelly möglich?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    wir bauen gerade ein EFH und wir werden auch einen Kaltwintergarten mit diversen Markisen erhalten. Diese Markisen haben nach aktuellem Stand einen Somfy IO Funkmotor. Wir würden neben der Fernbedienung (welche nicht unbedingt sein muss), aber lieber im Innenbereich mit diversen Rollladenschalter die Markisen steuern. Hinter den Rollladenschaltern sollte nach Möglichkeit ein Shelly geklemmt werden.

    Klappt dies irgendwie oder sind die Chancen mit dem Somfy IO Funkmotor generell nicht möglich?


    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo,

    einfach gesagt. Solange schon mal normale mechanische Taster oder Schalter vorhanden sind und nicht nur Funkfernbedienungen, ist das normaler Weise kein Problem. Für genaueres fehlen natürlich die konkrete Bezeichnung der Motoren bzw. ein Link zum System.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Wenn man "Edge" benutzt, dann Text markieren "Sunea 50 io" -- rechte Maustaste -- Copilot fragen. Schon hat man einen Ansatz, wie ich es nicht schöner hätte sagen können.


    Klar! Die Sunea 50 io ist ein vielseitiger Motor für Terrassenmarkisen mit io-homecontrol-Technologie. Das bedeutet, dass er sich in Smart-Home-Systeme wie Amazon Alexa, Google Home oder Apple HomeKit integrieren lässt. Er sorgt für optimale Tuchspannung und bietet Schutz für die Markise, während er bequem per Fernbedienung oder über die TaHoma-App gesteuert werden kann.

    Wenn du planst, ihn mit einem Shelly-Gerät zu verwenden, könnte es etwas komplizierter sein, da der Sunea 50 io auf einer speziellen Funkfrequenz arbeitet. Es gibt aber Anwendungsfälle, bei denen dies möglich ist, vor allem wenn mechanische Taster vorhanden sind, an die man Shelly anschließen kann. In deinem Fall scheint der Einbau von Steuerleitungen während der Rohbauphase eine gute Gelegenheit zu sein, Flexibilität zu gewährleisten.

    Falls du genauere Details oder Unterstützung benötigst, lass es mich wissen! 😊

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich habe gerade mit dem Wintergartenbauer gesprochen und anstelle des o.a. Funkmotors kann auch die verkabelte Version von Somfy verwendet werden (RTS / Ansteuerung mit 4 Kabeln).

    Insofern sollte es mit einem Shelly 2.5 doch klappen, oder?

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.