-
Autor
Shelly Forum sagt mir, ich soll mich vorstellen.
Naja, wir haben Ense 2023 ein älteres Reihenhaus gekauft und bezogen, was mir die Möglichkeit gab, neben den Altlasten-Katastrophen mich mit Smart Home zu beschäftigen. Angefangen mit Bosch (Thermostate, Türkamera, Türöffner). Bös auf die Nase gefallen, einiges an Lehrgeld. Von einem Freund auf Shelly (und Home Assistant) aufmerksam gemacht worden und zwischenzeitlich großer Fan mit über 50 Shellys im Einsatz. Steile, aber recht erfolgreiche Lernkurve. Zuerst natürlich Licht. So gab's auf der Terasse kein Licht. Also das Kabel von der Markise angezapft und den Schalter per Shelly realisiert. "Dumme" Rauchmelder. Durch Shelly Smokes ersetzt.
Nachdem der Linus Yale (Bosch-branded) dauernd "jammte" diesen mit einem Shelly 1 und einem elektrischen Türöffner ersetzt. Dazu ein elektrischer Türriegel, ebenfalls Shelly gesteuert und die Tür ist für einen Bruchteil der Kosten eines Linus Yale sicher.
Lichtschalter wurden weitestgehend bereits versmartet, da warte ich (März '25) auf die 1L/2L Gen.3 für die restlichen Lichtschalter ohne Neutralleiter. Ein Fenster wurde mit Fenstermotor ausgestattet, natürlich Shelly gesteuert mit H&T und 2PM. Rolläden ebenfalls mit 2PM. Steckdosen mit Plug S oder Mini 1 Gen 3 versmartet.
Nächste große Projekte sind Dach-PV, da will ich den neuen Sicherungsschrank mit Shelly "aufrüsten" (lassen). Oder einen Ersatz der Bosch Fußbodenheizungssteuerung mit Shelly.
Was mir und vor allem meiner Familie an Shelly besonders gefällt, ist dass die Lichtschalter, etc. bestehen bleiben, Shelly integriert sich in die bestehende Technik.
Da gibt's für mich noch ein paar notwendige Optimierungen, aktuell grätscht ein Shelly Blu Button (schaltet Licht ein und sofort wieder aus?), Licht-Kippschalter, die nur in eine Richtung schalten, obwohl das anders eingestellt ist, oder Firmware-Updates die nur mit eingeschalteter Shelly Cloud funktionieren wollen.
Klasse in dem Fall die Community! Meist sehr schnelle, meist hilfreiche Antworten. Ansonsten empfehle ich noch Simon42.com, wenn es mal über Shelly selbst hinaus geht. Sowohl in Simons eigenen YouTube Videos, aber auch in der Community auf seiner Website eine wertvolle Hilfestellung und Antwortquelle. Und nein, weder verwandt, noch verschwägert, ich kenne ihn auch nicht "persönlich".