Die Solaranzeige + Shelly + Grafana

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mit der Solaranzeige können Daten vieler Shelly Geräte grafisch angezeigt werden.

    Hier zum Beispiel ein Shelly Plus Plug (S) inklusive der Möglichkeit das Relais vom Dashboard aus zu schalten. Die Solaranzeige ist ein OpenSource Projekt seit 2016. Sie kann auch Daten mit der HomeMatic austauschen. Benötigt wird ein Raspberry PI. Eine Übersicht über die Solaranzeige gibt es in diesem Dokument. Mehr über das Auslesen verschiedener Shelly Geräte steht hier.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Kannst du mir das Dashboard in Grafana zur Verfügung stellen?

    Speziell die Anzeige Relais Zustand und

    Wie kann ich aus Grafana das Relais steuern? das kenne ich noch gar nicht

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • apreick , hier der Link. Hätt der TE auch posten können.

    Neues Dashboard für den Shelly (Plus) Plug S mit Button

    in bisschen Homematic brauchst Du wohl auch noch.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (9. März 2025 um 12:27)

  • Ich bekomme es spontan nicht mehr so ganz zusammen.

    Ich habe SunnyBoy Wechselrichter, die glaube ich per RS485 mit eine SolarLOG 500 kommunizieren. Ich habe mir mal einen USB-Stick auf diesen Bus gekauft (vor Jahren, ich komme aber nicht dazu). Unterstützt dein Projekt die Geräte und man kann die Werte per MQTT ausgeben oder in Home Assistant oder Node Red verarbeiten?

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.