Wall Display / Fußbodenheizung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Morgen zusammen.

    Nachdem mein erster Beitrag hier wirklich sehr hilfreich war, versuche ich es nun noch einmal. :)

    Ich würde gerne die "dummen" Roth Thermostate unserer Fußbodenheizung in einigen Räumen gegen das Wall Display ersetzen. Ich habe mich schon bzgl. Offset des internen Temperaturfühlers eingelesen und würde hier einen externen nutzen.

    Die jetzigen Thermostate sind Basicline H/C 230V (siehe https://tinyurl.com/2pa9s8w5) die im HKV wie auf den Bildern verkabelt sind.

    Da das Wall Display nur vier Eingänge hat, ist das ja prinzipiell erstmal einfach zu verkabeln. ;)

    Frage: Muss ich bzgl. der Kühlfunktion (auf SW) etwas besonders beachten oder bei dem Wall Display einstellen?

    Vorab herzlichen Dank und liebe Grüße.

  • Hallo Renfield,

    soweit ich das verstehe, invertiert das WD die Schaltlogik des internen Relais, wenn man den Thermostat auf KÜHLEN stellt.

    Bei HEIZEN schaltet das Relais ein sobald die Raumtemperatur unter der Solltemperatur ist und schaltet aus, sobald die Raumtemperatur höher als die Solltemperatur ist.

    Bei KÜHLEN schaltet das Relais ein, sobald die Raumtemperatur über der Solltemperatur ist und schaltet aus, sobald die Raumtemperatur unter der Solltemperatur ist.

    Die Stellmotoren der FB-Heizung sind i.d.R. so geschaltet, dass bei anliegender Spannung ( Relais im WD = EIN) das Ventil geöffnet wird und somit warmes Wasser durch die FB-Heizungsrohre strömt.

    Wenn man nun im Sommer (nur) die Zirkulation der FB-Heizung laufen lassen will, um kühles Wasser durch die Rohre zu drücken, müssen die Ventile offen sein. Es gibt auch Wärmepumpen, die das Heizungswasser im Sommer kühlen können.
    Damit das klappt, muss man dann die WD-Einstellung auf KÜHLEN setzen.

    LG Wilfried