KVS-Frage

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Auf einem Shelly Plug Plus S mit Firmware 1.5.1-beta1 läuft bei mir ein Script, das mit KVS.Set Einträge im KVS-Speicher erstellt.

    Wenn der Speicher mit 50 Einträgen voll ist, lösche ich diese einzeln mit KVS-Delete. Das ist sehr mühselig.

    Gibt es - außer Reset - eine Möglichkeit, diese 50 Einträge auf einen Rutsch zu löschen?

    Ralf

  • Danke für die Info!

    Zu deiner Frage, warum ich meine, so viele Einzeleinträge zu brauchen:

    Ich habe zwei Scripte (auf unterschiedlichen Shellys), die als Key einen Zeitstempel der Form "Tag-Std-Min-Text" haben und dann auch danach sortiert werden, also der aktuellste Eintrag als unterstes.

    Eines dieser Scripte sendet regelmäßig alle 15 Minuten einen Wert. Dieses Script löscht auch die alten Werte die älter als 10 Stunden sind, weil mir da der Key ja bekannt ist.

    Bei Script No. 2 ist es so, dass ich den Zeitpunkt erfassen will, wann ich aus dem Haus gehe und wieder komme. Letztlich zu Testzwecken, weil es um eine Ab- und Anwesenheitserkennung mit daraus folgenden Aktionen z.B. für Heizkörper geht. Diese Zeitpunkte kenne ich natürlich nicht, und kann sie deshalb auch nicht via Script löschen. Da lösche ich manchmal per Hand in der Weboberfläche, manchmal eher mühselig via KVS.Delete, weil mir die KVS-Werte nicht immer in der Shelly-Software angezeigt werden und ich sie nur mit KVS.List sehe.

  • Ok, verstehe. Das ist schon etwas speziell, aber trotzdem ein Anwendungsfall.

    Bemerkung dazu:

    Es gibt keine genauen Angaben zur Schreibfestigkeit des Shelly Flash, aber man geht hier üblicherweise von 100.000 Schreibzyklen für den gesamten Speicher aus.

    Wie sich intensive KVS Nutzung hier auswirkt, weiß leider niemand so genau.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Danke für Info, aber beide Scripte sollen mir nur ein zeitlang Daten liefern, so dass ich von diesen Werten vermutlich weit entfernt bin.