Flashen per serieller Schnittstelle mit Shelly Firmware

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe einige ShellyPlus1 und ShellyPlus2PM mit Tasmota geflasht. Jetzt wollte ich doch gerne wieder Shelly Firmware auf den Geräten haben.
    Ich habe dazu keine Anleitung gefunden. Um alternative Firmware zu flashen gibt es jede Menge Anleitungen.

    Ich habe jetzt mit esptool die Firmware von einem ShellyPlus mit Original Firmware geladen mit dem Befehl:

    .\esptool.exe --port COM5 -b 460800 read_flash 0 ALL shellyPlus2PM.bin

    Anschließend habe ich die erzeugte "shellyPlus2PM.bin" mit dem Tastmota-ESP-Flasher auf einen ShellyPlus2PM mit Tasmota aufgespielt.

    Der Vorgang ist erfolgreich verlaufen, der Shelly läuft wieder mit Shelly Firmware. Allerdings darf der so wiederhergestellte Shelly nicht mehr in die Cloud. Ich vermute das die Cloud irgendwie bemerkt das der Shelly per serieller Schnittstelle geflasht wurde, die Verbindung verweigert und die Cloud auf dem Gerät abschaltet. Ansonsten läuft das Gerät bis jetzt ohne weitere Einschränkungen.

  • Du hast auf diese Weise einen Shelly "geklont", die Seriennummer dürfte schon vorhanden sein. Es ist absolut verständlich, dass Shelly da ein paar Schutzmechanismen eingebaut hat, sonst könnte man ja selbst gebaute Geräte ins Shelly Universum integrieren...

  • Das glaube ich nicht, die Seriennummer ist die MAC-Adresse, die wird beim Flashen nicht verändert. Meine Lösung funktioniert mit der Einschränkung der Cloud Funktion, es gibt aber auch eine Menge Leute die die Geräte ohne Cloud einsetzten.