Hue Lampen mit I4 über zigbee2mqtt in Homeassistant

  • Hallo Leute,

    Ich habe mir diverse I4 installiert und betätige diese mit 4 Fach Taster.

    Ich möchte jede Menge Dinge damit umsetzen - scheitere aber direkt am ersten Thema.

    Ich möchte gerne HUE Lampen damit schalten. Diese sind über Zigbee2Mqtt integriert. Ich habe 2 Automationen angelegt.

    Je eine für Ausschalten wenn an, und ausschalten wenn aus auf dem gleichen Input.

    Sobald ich den Taster drücke geht die Lampe an, allerdings sofort wieder aus sobald ich loslasse.

    Mit nur einer „Umschalten“ Autmation, passiert das gleiche.

    Der Shelly Input ist auf „Switch“ konfiguriert. Was ja eigentlich falsch ist. Ändere ich allerdings auf „Button“ passiert gar nichts mehr.

    Aus mir unbekannten Gründen funktioniert das ganze im Schlafzimmer, aber nur mit Input 3. Alle Inputs sind aber gleich konfiguriert.

    Hat hier jemand Rat?

    Viele Grüße

    Yves

  • Ich habe 2 Automationen angelegt

    ja, kannst du die mal bitte zeigen (am besten als yaml Code)

    sonst ist das wie in eine Glaskugel schauen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Guten Morgen in die Runde,


    ich habe das Problem lösen können. Die Lösung ist im Auslöser zunächst ein Gerät zu definieren. Und innerhalb des Geräts die Entität. Jetzt ist es auch möglich den Shelly auf „Button“ zu konfigurieren. Dann ändert sich Input (x) Strom an / aus - auf Taster lang, Kurz, doppelt. So wird die Sache rund. Funktioniert in allen Räumen jetzt tadellos.


    Trotzdem Danke. Anfängerfehler. Aber Vielleicht hilft der Beitrag zukünftig noch jemandem.

    Viele Grüße

    Yves