Ich habe da mal wieder was mit 12V PWM Lüftern aufgebaut.
Meine Zendure Hyper 2000 ist wettergeschützt draußen und bald wird es wärmer
Im Zendure Forum hatte ich da mal ein Bild gesehen und eine "Kühlung" direkt vorbereitet.
Die Tage waren es ca. 15°C und auf dem Gehäuse der Zendure oben waren es knapp 41°C, ist noch kein Problem.
Die hatte bei Sonnenschein einiges zu tuen, den Akku geladen und in die Wohnung eingespeist.
Ich verwende wie schon mehrfach vorgestellt, die Artic PWM PST Lüfter (ich bekomme keinen Bonus vom Hersteller )
Die sind günstig, recht stromsparend und lassen sich über PWM auf "0" steuern, das geht nicht bei allen PWM Lüftern.
Ich nutze zwar ein kl. Relais am Out 1 der die 3 Lüfter einschaltet und einen Spannungsteiler am Out 2 für PWM, damit der Lüfter 2&3 bei +12V auf 100% hochsteuert.
Ist nur wegen der Logik bei meinem "the old Brain"
Ich kann die geringfügig andere Schaltung auch aufzeichnen.
Damit die Lüfter beim Einschalten nicht sofort starten, müssen die beiden Output in dem Schaltplan eingeschaltet sein (deshalb mit Spannungsteiler invertiert )
Ich nutze 2 x 140 mm Lüfter die auf die Zendure mit etwas Abstand (Gummihalter Lüfter) aufgesetzt werden (je 123m³/h)
Der erste Lüfter ist ein 80mm für Server, macht aber mehr Druck und bläst die warme Luft durch Lüftungsgitter aus dem kl. Schrank (68 m³/h)
Die Lüfter starten ohne Spannung am PWM Eingang mit 100%, gegen GND (0V) schalten die ab.
Stromaufnahme 140mm Lüfter je ca. 104mA bei 100%, bei 0% 4mA.
Lüfter eins kann ich per Innentemperatur einschalten, Lüfter 2+3 über den aufgelegten Temperatursenor 2 wenn die Zendure wärmer wird.
Erfahrungswerte habe ich noch keine, funktioniert aber und noch x weitere Lüfter wären kein Problem, der UNI schaltet nur 3,2V und die Lüfter dürfen parallel geschaltet werden.
Die mögliche Drehzahlmessung an einem Lüfter ist ein Gimmick
Shelly Plus UNI Lüftersteuerung mal anders
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Rolf,
dein Projekt interessiert mich sehr. Habe so etwas ähnliches vor. Möchte meinen Victron Laderegler mit einem Lüfter aktiv kühlen.
Könntest du noch deinen Script Code zur Verfügung stellen?
VG Ronny
-
HI Rolf,
hab noch nicht so ganz verstanden wo die PWM herkommt - schaltest du die Ausgänge vom Shelly so "schnell" im passenden Impuls/Pause Verhältnis das die PWM erzeugt wird?
grüße schreckus
-
-
Autor
Ich habe da nen anderen Trick verwendet da ich die Drehzahl nicht regeln muss/möchte.
Macht im Sommer bei der Zendure wenig Sinn.
Einfach nur an/aus ohne den Strom zu den Lüftern zu schalten, der Plus UNI darf ja nur max. 300mA.
Man kann natürlich irgend einen/mehrere DC Lüfter nehmen und per Relais/MOSFET einschalten.
Der PWM Eingang kennt High = 100% und Low = 0% (viele Lüfter 0% = min. Drehzahl ~20%)
Für alles dazwischen ist ein PWM Signal notwendig.
Der UNI schaltet den PWM Eingang einfach nach GND, dadurch geht der Artic Lüfter aus, das ist alles
Wenn der Output abschaltet, wird die Drehzahl vom Lüfter immer selbst auf 100% gestellt, ist bei allen PWM Lüftern so.
Bsp. PC/Laptop an, CPU Lüfter dreht voll los und wird vom Bios runtergeregelt.
Der Vorteil ist, mit einem Output kann man xx Lüfter an/aus steuern, der Strom kommt vom Netzteil da die Lüfter bei aus im Stby sind (4mA)
Wer eine Mindesdrehzahl möchte, nutzt andere PWM Lüfter wo kein Stillstand angegeben ist, die laufen immer bei ca. 20% durch.
Der Plus UNI kann auch die Lüfterdrehzahl und die Laufzeit in Min. bestimmen, den Ausgang Drehzahl vom Hallsensor darf man aber nur bei einem Lüfter anschließen (nicht mehrere parallel)
Sieht gesteuert bei mir so aus (die Treppen sind von aus/an/aus)
Ich nutze nur ein Thermostat (Lüfter 1) und 2 Szenen (Lüfter 2&3 auf der Zendure)
Wenn man keine "Treppen" möchte wird es aufwändiger und dann eher einen Shelly RGBW PM der die 12V steuert. -
-
Autor
Nachtrag zur Kühlung der Zendure: Der Hersteller hat dies auch bemerkt und bietet für neue WR autom. Lüfter für 69€ an (mit 2 kl. Lüftern/Krachmacher) Bei FB gibt es viele Beiträge was die so alles auf die WR setzen.
-
Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.