Shelly Plus UNI Lüftersteuerung mal anders

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe da mal wieder was mit 12V PWM Lüftern aufgebaut.
    Meine Zendure Hyper 2000 ist wettergeschützt draußen und bald wird es wärmer :)
    Im Zendure Forum hatte ich da mal ein Bild gesehen und eine "Kühlung" direkt vorbereitet.
    Die Tage waren es ca. 15°C und auf dem Gehäuse der Zendure oben waren es knapp 41°C, ist noch kein Problem.
    Die hatte bei Sonnenschein einiges zu tuen, den Akku geladen und in die Wohnung eingespeist.
    Ich verwende wie schon mehrfach vorgestellt, die Artic PWM PST Lüfter (ich bekomme keinen Bonus vom Hersteller ;))
    Die sind günstig, recht stromsparend und lassen sich über PWM auf "0" steuern, das geht nicht bei allen PWM Lüftern.
    Ich nutze zwar ein kl. Relais am Out 1 der die 3 Lüfter einschaltet und einen Spannungsteiler am Out 2 für PWM, damit der Lüfter 2&3 bei +12V auf 100% hochsteuert.
    Ist nur wegen der Logik bei meinem "the old Brain" 8)
    Ich kann die geringfügig andere Schaltung auch aufzeichnen.
    Damit die Lüfter beim Einschalten nicht sofort starten, müssen die beiden Output in dem Schaltplan eingeschaltet sein (deshalb mit Spannungsteiler invertiert :S)
    Ich nutze 2 x 140 mm Lüfter die auf die Zendure mit etwas Abstand (Gummihalter Lüfter) aufgesetzt werden (je 123m³/h)
    Der erste Lüfter ist ein 80mm für Server, macht aber mehr Druck und bläst die warme Luft durch Lüftungsgitter aus dem kl. Schrank (68 m³/h)
    Die Lüfter starten ohne Spannung am PWM Eingang mit 100%, gegen GND (0V) schalten die ab.
    Stromaufnahme 140mm Lüfter je ca. 104mA bei 100%, bei 0% 4mA.
    Lüfter eins kann ich per Innentemperatur einschalten, Lüfter 2+3 über den aufgelegten Temperatursenor 2 wenn die Zendure wärmer wird.
    Erfahrungswerte habe ich noch keine, funktioniert aber und noch x weitere Lüfter wären kein Problem, der UNI schaltet nur 3,2V und die Lüfter dürfen parallel geschaltet werden.
    Die mögliche Drehzahlmessung an einem Lüfter ist ein Gimmick ^^