Use Case: Garagentor 433 MHz Rolling Code Wifi Gateway

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    nach meinem letzten Shelly Plus Uni Projekt wieder mal etwas neues. Keine Hilfe, die ich brauche - nur einen schönen Use Case, den ich mit euch teilen möchte:

    Das Problem bei mir zu Hause ist ein zu schwaches WiFi in der Garage. Deswegen konnte ich bislang mein Garagentor nicht auf einfachem Wege mit einem Shelly smart machen.

    Deswegen habe ich mir folgendes überlegt und umgesetzt:

    1.) Ich habe einen meiner Handsender genommen (Schartec Garagentor).
    2.) Zunächst habe ich mit einem alten USB Kabel versucht, ob der Handsender auf mit 5V DC (statt mit einer 12V Batterie) funktioniert. Das war der Fall.
    3.) Am Schalter der Taste für mein Garagentor auf der Platine der Fernbedienung habe ich zwei Kabel angelötet um den Schalter darüber schließen zu können. Hat auch geklappt.
    4.) Zu guter Letzt habe ich ich dann noch mit den 5V des USB Kabels auch den Shelly Plus Uni versorgt und an seine beiden Kabel vom "Out 1" Ausgang die Kabel gelötet, die an der Platine der Fernbedienung am Schalter 1 angebracht sind.
    5.) Den Out 1 Schalter habe ich so eingestellt, dass er automatisch nach 1 Sek. wieder ausschaltet, also nur ein Impuls abgibt.

    Das ganze habe ich in eine kleine Kunststoffdose verfrachtet und im Keller verstaut - in einem Abstand, der für die 433 MHz ausreicht.
    Somit habe ich nun quasi einen 433 MHz Wifi Gateway für Rolling Codes gebastelt.

    Materialkosten ca. 17 Euro für den Shelly + 20 Euro für den Handsender sowie ein altes USB Kabel.

    Auf dem Foto mal ein "proof of concept" der ganzen Sache.

    Bei mir klappt es im ersten Test super und ich bin sehr glücklick damit.

    Das als Anreiz für euch!

    Beste Grüße,

    Christian

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hi Christian,

    cooles Projekt. Der Uni Plus ist echt ein feines Stück.

    Ich habe eine Frage zu Punkt 5. Ich habe Gott sei Dank etwas besseren WLAN Empfang und habe meinen Uni Plus direkt an den internen Tasteingang des Garagentors geklemmt. Das funktioniert irgendwie aber nur als Schalter in der App, d.h. Ich drücke den Button und er geht an, ich muss ihn nochmal drücken, damit er aus ist. Ich kenne das noch von Homematic, da konnte man das auf Taster einstellen inkl. wie viele millisekunden. Wie bekomme ich denn den Shelly Uni Plus dazu sich wie ein Taster zu verhalten? Sollte doch eine Standard Use case vom Uni Plus sein, oder?

  • Ja das kannst du einstellen. Bei den Optionen unter Zeitschaltuhr kannst du aktivieren...

    Oh man, darauf muss man erst mal kommen. Timer = Zeitschaltuhr, ich dachte bei dem Symbol immer an eine richtige Uhr- und Tageszeitschaltuhr. Nicht ganz meine Logik einen Timer (Sanduhr/Eieruhr) als Zeitschaltuhr zu bezeichnen, aber vielen Dank für den Hinweis. Wenn man es dann auch abspeichert funktioniert es tatsächlich.

    Ich hatte es zuerst mit Aktionen versucht: Wenn Taste gedrückt -> Dann Lokale Aktionen -> Ausgang steuern "An" und nach 1s umkehren. Aber irgendwie hat das nicht geklappt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.