Netzteil Meanwell pfeift leise

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich will mir in der Küche mit 2 LED-Streifen eine Deckenlampe bauen, die mittels einem Shelly RGBW2 angesteuert wird. Die beiden Streifen sind an 2 Ausgängen des Shelly angeschlossen und der Shelly wird mit einem Meanwell-Netzteil 24 V (HLG-40H-24A) versorgt. Wenn der Shelly eingeschaltet wird und die beiden Streifen leuchten, dann hört man ein leises Pfeifen aus dem Netzteil kommend.

    Kenn das Problem jemand und kann mir erklären, woher das kommt und was man da ggfs. mach könnte?

  • Meiner Meinung nach hörst Du die Frequenz des Schaltnetzteils. Das kann schon einmal vorkommen. Ein Eingriff würde ich nicht empfehlen. Wenn es noch Gewährleistung hat dann lasse es tauschen.

  • Jetzt habe ich noch weitere Versuche gemacht, um das Pfeifen irgendwie so richtig nachvollziehen zu können. Wenn ich die beiden LED Streifen direkt an den Ausgang des Netzteils hänge und den Shelly RGBW2 nicht anschließe, pfeift das Netzteil nicht. wenn ich die beiden LED-Streifen über den Shelly anschließe (der beiliegende Adapter zum Anschluss für den Taster ist auch nicht angeschlossen), dann pfeift es. Und das Pfeifen kommt definitiv aus dem Netzteile.

    Wie ist das möglich?

  • Das wird je nach Belastung sein. Schließ doch mal irgendeinen anderen Verbraucher an (ohne RGBW2). Im übrigen kann das Pfeifen auch vom RGBW2 verursacht werden. Auch der benutzt gewisse Schaltfrequenzen beim steuern der LED's.

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.