Frage zum Shelly Pro 2PM – Tasterkonfiguration & WLAN-Probleme

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zur Einrichtung meines Shelly Pro 2PM:
    Ich habe zwei Lampenkreise (01 und 02) angeschlossen, die eigentlich mit zwei separaten Tastern (SW1 und SW2) gesteuert werden. Nun möchte ich aber, dass beide Lampen gleichzeitig mit SW1 ein- und ausgeschaltet werden.

    Gibt es in der Shelly-Oberfläche eine Möglichkeit, dies direkt einzustellen, oder muss ich das über eine Automation in Home Assistant oder einer anderen Plattform lösen?

    Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Shelly regelmäßig das WLAN-Signal verliert. Nach der Wiederverbindung scheint die Automation zu denken, dass einer der Taster betätigt wurde, wodurch sich das Licht ungewollt einschaltet.

    Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Oder wäre es vielleicht einfacher, beide Lampenkreise direkt auf SW1 zu legen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • zwei Lampenkreise (01 und 02)

    Achtung ⚠️ handelt es sich um die gleiche Phase, sonst 🚫

    beide Lampen gleichzeitig mit SW1 ein- und ausgeschaltet

    Ja, über interne Aktion

    Automation in Home Assistant

    Das geht natürlich auch, am besten dann beide Eingänge auf detached und in HA zusätzlich beide Sensoren der input aktivieren

    Shelly regelmäßig das WLAN-Signal verliert

    Siehe Punkt 1 von mir, wenn zwei verschiedene Phasen dann raucht der Shelly ab

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Zitat

    Zitat von Xerenas

    zwei Lampenkreise (01 und 02)

    Achtung ⚠️ handelt es sich um die gleiche Phase, sonst 🚫

    --> Ja, die hängen bei de an der gleichen Phase. Mit dem Shelly wurde ein Stromstoßschalter (ABB 251-230) ersetzt.

    Zitat

    Zitat von Xerenas

    beide Lampen gleichzeitig mit SW1 ein- und ausgeschaltet

    Ja, über interne Aktion

    --> wo genau und wie würde man die einstellen?

    Zitat

    Zitat von Xerenas

    Automation in Home Assistant

    Das geht natürlich auch, am besten dann beide Eingänge auf detached und in HA zusätzlich beide Sensoren der input aktivieren

    --> wird aktuell so gemacht, jedoch verliert der Shelly ständig WLAN. Sobald er wieder eine Verbindung hat, löst die Automatisierung aus, und die beiden Lampen werden angeschaltet. Passiert bestimmt 5-10 mal am Tag. Scheinbar sendet die Entität bei Wiederverbindung, dass einer der beiden Schalter betätigt wurde.

  • Welche FW

    Welcher Router

    Wie ist die RSSI

    Pro hat LAN 😀

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Aktion

    WebUI

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Musst du dir mal ansehen, kenne deine Konfiguration nicht

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.