Nachts negativer Wert bei PV-Anlage

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen Shelly Pro 3 EM 120 Ampere von einem Elektriker einbauen lassen.

    Plan war damit den Überschussstrom der PV-Anlage ins Stromnetz bzw. den Netzbezug (nachts oder bei mehr Hausverbrauch als Erzeugung) zu messen und damit einen Zendure Stromspeicher bezüglich Ladung und Entladung zu steuern.

    Tagsüber zeigt der Shelly annähernd richtige negative Werte ein, die als Überschuss ins Stromnetz gehen. Nachts bleibt aber immer noch eine negative Anzeige von konstant (ganze Nacht durch) um die 30 Watt. Im Übergang von der Nacht zum Tag (wenn die PV-Anlage anfängt zu produzieren) steigt der negative Wert bis die korrekte volle Leistung angezeigt wird. Zum Abend im Übergang habe ich für einen ganz kurzen Zeitpunkt wirklich echten Verbrauch als Anzeige, aber nie mehr als diese 30 Watt.

    Kann mir jemand helfen was hier falsch gelaufen ist ? Meine Vermutung ist, dass die Phasenabnehmer nicht zwischen Haus und "draußen" angeschlossen sind sondern zwischen PV-Anlage und zweitem Zähler. Ich habe nämlich zwei Zähler : 1 Ertragszähler der PV-Anlage (vielleicht hängt es daran, da ich ja nur negative Werte bekomme) und einen Bezug/Einspeisezähler.

    Die Umkehrung der Messrichtung wäre sicher falsch, da zum einen dann kein Überschuss tagsüber angezeigt werden würde und zum anderen dann der Verbrauch nachts bei konstant 30 Watt liegt, was ja auch nicht richtig ist.

    Da der Elektriker keinen so bombigen Eindruck machte könnte ich mir vorstellen, dass auch die Phasenabnehmer zum Strom der Phase nicht passend angeschlossen wurde (wenn ich mich hier verständlich ausgedrückt habe).

    Ich freue mich über Eure Nachrichten:-)

  • sondern zwischen PV-Anlage und zweitem Zähler.

    Der zählt nur in eine Richtung und zwar das, was raus geht. Es gibt aber eine Verbindung hinter den Zählern, so das Du auch den PV-Ertrag nutzen kannst. Der Verbrauchszähler zählt nur saldierte positive Energiewerte. Der Speicher hängt auf dem Ertragszähler. Weder der, noch die PV-Anlage ist ja komplett vom Netz getrennt. Da könnten die 30W schon normal sein im Standby von Laderegler, WR, PV . Würde ich ignorieren, wenn nichts vertauscht ist. Ich hab es mal versucht auszurechnen, wie viele Fehlermöglichkeiten es beim 3EM gibt. Ich würde jetzt da ansonsten keinen Fehler sehen, wenn bei Normalbetrieb, also bei Sonne realistische Werte zu sehen sind. Vorausgesetzt, meine Theorie der Zähler- und Speicheranordnung stimmt.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.