Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly Pro 3 EM 120 Ampere von einem Elektriker einbauen lassen.
Plan war damit den Überschussstrom der PV-Anlage ins Stromnetz bzw. den Netzbezug (nachts oder bei mehr Hausverbrauch als Erzeugung) zu messen und damit einen Zendure Stromspeicher bezüglich Ladung und Entladung zu steuern.
Tagsüber zeigt der Shelly annähernd richtige negative Werte ein, die als Überschuss ins Stromnetz gehen. Nachts bleibt aber immer noch eine negative Anzeige von konstant (ganze Nacht durch) um die 30 Watt. Im Übergang von der Nacht zum Tag (wenn die PV-Anlage anfängt zu produzieren) steigt der negative Wert bis die korrekte volle Leistung angezeigt wird. Zum Abend im Übergang habe ich für einen ganz kurzen Zeitpunkt wirklich echten Verbrauch als Anzeige, aber nie mehr als diese 30 Watt.
Kann mir jemand helfen was hier falsch gelaufen ist ? Meine Vermutung ist, dass die Phasenabnehmer nicht zwischen Haus und "draußen" angeschlossen sind sondern zwischen PV-Anlage und zweitem Zähler. Ich habe nämlich zwei Zähler : 1 Ertragszähler der PV-Anlage (vielleicht hängt es daran, da ich ja nur negative Werte bekomme) und einen Bezug/Einspeisezähler.
Die Umkehrung der Messrichtung wäre sicher falsch, da zum einen dann kein Überschuss tagsüber angezeigt werden würde und zum anderen dann der Verbrauch nachts bei konstant 30 Watt liegt, was ja auch nicht richtig ist.
Da der Elektriker keinen so bombigen Eindruck machte könnte ich mir vorstellen, dass auch die Phasenabnehmer zum Strom der Phase nicht passend angeschlossen wurde (wenn ich mich hier verständlich ausgedrückt habe).
Ich freue mich über Eure Nachrichten:-)