Shelly Blutooth "Gateway" in Gen2+ devices

  • Frage: Interpretiere ich es richtig, dass Shelly Blu Gen2+ Devices nur als Gateway benutzen kann, wenn diese in die Shelly Cloud eingebunden sind? Fände ich ärgerlich, da gerade die pure "lokale" Benutzung von Shelly ein aus meiner Sicht sicherheitsrelevantes Merkmal? Ich hatte auch nichts irgendwo gesehen, was darauf hindeutet und eben auch nochmal geguckt. 🫣

    Im Rahmen des FW Update 1.5.0 fiel mir auf, dass das Downgrade nur funktioniert, wenn man die Cloud freischaltet. Da ich diese üblicherweise nicht benötige, da ich das Gerät in der Shelly App nur lokal Ersteinrichte und der Cloud Zugriff dann über Home Assistant erfolgt hatte ich die wohl "intuitiv" ausgeschaltet. War ja nicht nötig. Und Blu-Devices kamen erst später. Und hab mich dann halt gewundert, warum nur wenige 2PM Geräte als Bluetooth "Gateway" angeboten wurden, obwohl ich viele Gen2+ Geräte habe, die als Zugang funktionieren können sollten...? Die 2PM waren meine ersten Gen.2 Shellys.

    Als ich eben darüber gestolpert bin, weil meine Blu-Geräte plötzlich die Verbindung verloren als ich auch die 2PM von der Cloud nahm...

    Bevor ich da ein Ticket aufmache mit Bitte um Änderung an der FW um lokale Bluetooth-Kopplung zu erlauben meine Frage hier "in die Runde", ob es da Gründe gibt, warum die Bluetoothkopplung nicht ohne Cloudzugriff funktioniert? Bzw. ich habe da nichts gesehen, gibt es da irgendwo Hinweise darauf, dass die Gen2+ Devices nur MIT, aber nicht ohne Cloudfreigabe funktionieren?:/

  • Im Rahmen des FW Update 1.5.0 fiel mir auf, dass das Downgrade nur funktioniert, wenn man die Cloud freischaltet.

    Habe ich in deinem anderen Post schon geantwortet: das stimmt nicht 🤗

    2 meiner Probanden konnte ich ohne Cloud downgraden in der WebUI

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • warum nur wenige 2PM Geräte als Bluetooth "Gateway" angeboten wurden

    Dann hatten diese Shellys eine zu alte FW für diese Funktion in HA

    Alle meine Plus/Pro (Gen2/3) mit Bluetooth haben in meinem HA diese Möglichkeit 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Als ich eben darüber gestolpert bin, weil meine Blu-Geräte plötzlich die Verbindung verloren als ich auch die 2PM von der Cloud nahm...

    Fast alle meine Shellys betreibe ich ohne Cloudzugang und meine Bluetooth Geräte funktionieren an diesen wunderbar 😉 kann man jetzt auch sehr schön in der HA Version 2025/02 sehen in der Verbindungsseite.

    Davon ist nur der Pro 3EM mit Cloudzugang, bei allen anderen ist sie Aus


    und das mit ca. 30 Bluetooth Geräte über Shellys als Bluetooth Gateway zu HA

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Und hab mich dann halt gewundert, warum nur wenige 2PM Geräte als Bluetooth "Gateway" angeboten wurden

    Hier hättest Du natürlich recht wenn Du die Shelly App erwähnt hättest 🙋

    Hier ist es in der Tat so und das wurde in einer Aktualisierung der App entfernt 😝

    Früher ging das noch mit Geräten ohne Cloud

    Was ist die Schlussfolgerung für mich => Ich öffne die Shelly App nicht mehr und deaktiviere die restlichen mit Cloudzugang (waren ja eh fast nur an um andere User hier zu unterstützen)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.