Umstellung Jalousie von Somfy auf Shelly

  • Ich habe bei mir zu Hause für Fenster-Jalousien Somfy-Schalter mit inkludiertem Netzteil (24V) verbaut. Kennt irgendwer eine Möglichkeit, die auf Shellys umzurüsten, und wenn ja, mit was?

    Ich hab mir die Threads zu Jalousien-Steuerungen durchgelesen, und konnte leider nicht viel finden, ausser mittels Brücken einen Shelly "umzubauen". Das ist mir aber zu unsicher, daher hätte ich nach einer Möglichkeit gesucht, das anderweitig umzusetzen.

    Das Hauptproblem ist ja die Stromversorgung mit 24V zu den Jalousien quasi in der UP-Dose.

    Wenn jemand eine Idee hätte, wie ich das umgesetzt kriege, wäre ich für Hinweise und Tipps sehr dankbar! Ich bin wirklich für fast alles offen, nur so halbgare Sachen wie das Umlöten eines Shelly finde ich nicht so super.

    Elektrikermeister ist vorhanden, falls ein tieferer Eingriff notwendig wäre. Der ist nur als Rentner so gar nicht mehr in der Nähe von smarten Steuerungen, daher wollte ich um Euren Input bitten!

    Dankeschön schon mal!

  • Der ist nur als Rentner so gar nicht mehr in der Nähe von smarten Steuerungen

    Vorsicht. Bin Rentner.:)

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Die 24V DC wären grundsätzlich nicht das Problem, sondern wie ist die Schaltung/Verschaltung der Somfy Schalter?
    Laufen die Antiebe wirklich über 24V DC aus einer Up Dose?
    Ein 24V DC Netzteil für >50W UP fällt mir mal nicht ein :/

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Doch, gibt es tatsächlich. Das sind so leichte Sachen, wie Stoffjalousinen, Sonnenschutz usw.

    Ca. 10W so ein Teil.

    Hier sind welche

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Krauskopp Oh, das sollte nicht negativ klingen, ganz im Gegenteil. =O Ich hätte das vielleicht anders schreiben sollen: mit fast 80 Jahren ist "mein" Rentner nicht mehr an SmartHome interessiert. Das sollte keinesfalls heissen, das Rentner nichts mit "smartem Kram" anfangen können. Ich kenne einige User aus dem HA-Forum, die deutlich über das Renteneintrittsalter raus sind, und trotzdem ganz nah am Puls der Zeit arbeiten. Meine Steuerungen für die Weihnachtsbeleuchtung z.B. stammt von einem Mitsiebziger, der da so wahnsinnig viel Herzblut reinsteckt, das könnte man sonst kaum leisten.

    DIYROLLY Ja, das sind tatsächlich nur zwei Leitungen vom Motor zum Schalter. 230V (L) und (N) gehen rein, und 24V (+) und (-) kommen raus. Ich hänge mal ein Foto an. Modell nennt sich "Somfy Inis DC Jalousie". Ich bin auch überrascht, ich hatte bislang noch nie von solchen "Schaltern" gehört.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man könnte natürlich einen Unterputz-Trafo plus Shelly plus Taster/Schalter einbauen, aber ich zweifle eher stark, dass mir das in die Dose passt...

    Ich bin wirklich für jede Idee dankbar!

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.